200 Jahre Fahrrad

Fahrrad Collage 1869-1983
Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

2017 feiern wir das groĂźe Jubiläum des Fahrrads, das vor 200 Jahren von Karl Drais in Baden-WĂĽrttemberg erfunden wurde. Zu Ehren dieses Events finden dieses Jahr Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die „2 Räder – 200 Jahre“-Ausstellung im TECHNOSEUM in Mannheim. Einen Ăśberblick ĂĽber die Entwicklung des Fahrrads habe ich dir auĂźerdem hier zusammengestellt.

Die Geburtsstunde des ersten Fahrrads

Karl Drais
Karl Drais, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

Der aus Karlsruhe stammende Erfinder des Ur-Fahrrads Karl Freiherr von Drais lebte 1785 bis 1851. Er studierte Baukunst, Landwirtschaft und Physik und wurde 1818 von Großherzog Carl zum Professor für Mechanik ernannt. Er machte sich als Erfinder einen Namen indem er einen Klavierrekorder, die erste Tastenschreibmaschine und vor allem das Ur-Fahrrad, auch Laufmaschine oder Draisine genannt, erfand. Dies war das erste Prinzip ein Zweirad mit beiden Rädern auf einer Spur zu bewegen.

Der Grund für diese Erfindung war der Hafer- und allgemeine Futtermangel, verursacht durch den Vulkanausbruch Tamboras, der für den buchstäblich verhagelten Sommer im Jahr 1816 sorgte. Viele Pferde starben an der resultierenden Futterknappheit, die bis dato das Fortbewegungsmittel Nummer eins waren.

Das Vorankommen musste demnach nun anderes bewerkstelligt werden, woraufhin Karl Drais zunächst vierrädrige Wagen mit Tretmühlen erfand und schlussendlich die Draisine, mit der er am 12. Juni 1817 seine erste Ausfahrt unternahm. Mit dieser Jungfernfahrt stellte er das neue Gefährt erstmals dem Publikum vor. Das Laufrad erreichte bei dieser Fahrt eine Geschwindigkeit von beachtlichen 15 Kilometern pro Stunde.

Laufmaschine
Laufmaschine, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

Entwicklungen Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts

Fast 50 Jahre passierte im Bereich Zweirad nichts weiter. Erst als der französische Wagenbauer Pierre Michaux auf der Weltaustellung 1867 sein Tretkurbelrad Velocipede vorstellte, wurde die Entwicklung fortgesetzt. Das Velocipede bestand aus einem massiv geschmiedeten Rahmen und hölzernen Rädern. An das Vorderrad wurden die ersten Pedale montiert.

Tretkurbelrad Vélocipède Michaux
Tretkurbelrad von Michaux, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

Der nächste Schritt ging hin zum Hochrad. Nachdem Eugene Meyer das Stahlspeichenrad erfunden hatte und der Trend zum immer kleiner werdenden Hinterrad nicht aufzuhalten war, entstand das Hochrad Mitte der 1870er, das über ein sehr viel größeres Vorderrad verfügte. Einen Standard für heutige Fahrräder setzte das Hochrad dennoch: Hartgummibereifung, Stahlfelgen- und speichen sowie Hohlrohre.

Hochrad
Hochrad, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

Leider konnte sich der normale Bürger ein Hochrad zu damaliger Zeit nicht leisten und so blieb dieses Vergnügen zunächst nur den Wohlhabenden vergönnt. Jedoch war die Sturzgefahr buchstäblich erhöht, sodass sich das Hochrad zurückentwickelte, hin zum Niederrad. Und damit hatte das Fahrrad auch Einzug in die Mittelschicht.

Die Neuerungen waren Kettenantrieb, Tretkurbel nun zwischen Vorder- und Hinterrad, nicht mehr nur am Vorderrad, und der damit resultierende weiter nach hinten verlagerter Sattel. Der Diamantrahmen wurde 1880 fĂĽr das Niederrad konstruiert und ĂĽberzeugte sowohl in Statik als auch in Ă„sthetik, sodass dieser noch heute als weiterer Standard vorzufinden ist. 1885 wurde das Sicherheits-Niederrad patentiert.

Sicherheitsniederrad „Rover III“
Niederrad „Rover II“, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

Auf- und Abschwung des Fahrrads im 20. Jahrhundert

Mit der Industrialisierung und dem Einsetzen der Massenproduktion des Fahrrads wurde dieses zum am meist benutzten Transportmittel Anfang des 20. Jahrhunderts. Nun war das Rad auch für die Arbeiterklasse erschwinglich, welche es für die durch die Urbanisierung länger gewordenen Arbeitswege von ihrer Wohnungen zu den Fabriken nutze. Aber auch für den Urlaub wurde das Fahrrad mitgenommen; Radwege entstanden mehr und mehr.

Daneben formierten sich die ersten Fahrradclubs in den gehobeneren Gesellschaften; auĂźerdem wurden erstmals Fahrradkuriere eingesetzt, um Telegramme zu ĂĽbermitteln.

Frauen aus der Oberschicht mussten anfangs allerdings noch um ihr Recht auf das Fahrrad kämpfen, da das Radfahren als unweiblich galt. Die langen Röcke standen ihnen beim Fahren im Wege, aber die Mutigen unter ihnen lieĂźen sich davon nicht abhalten: Sie begannen Hosenröcke oder gar Hosen zu tragen, was groĂźes Aufsehen erregte – leider im negativem Sinne. Doch die Fahrradindustrie reagierte und die ersten Damenräder ohne Querstange wurden produziert, was das Radfahren mit Rock erheblich erleichterte.

Werbeplakate Frauen und Fahrrad
Werbeplakate, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

War das Fahrrad endlich in der breiten Bevölkerung angelangt, kam auch schon der Abschwung. Ursache dafür war die Motorisierung und der Beginn der aufblühenden Automobilindustrie. Schon in den 1920ern wurde in den USA das Fahrrad durch das Auto ersetz. In Deutschland hielt sich das Rad zwar bis Mitte des 20. Jahrhunderts, jedoch war 1960 der allgemeine Wohlstand soweit erreicht, dass sich nun auch hier nahezu jeder ein Auto leisten konnte. Dieses galt nunmehr als schick und als Statussymbol. Man denke nur an Volkswagen oder den Trabant.

Erst in den 1970ern gewann das Fahrrad mit der Ölkrise an Aufmerksamkeit zurück. Das aufkommende Umweltbewusstsein brachte die Fahrradkultur wieder zu einem neuen Aufschwung; dazu kam die Entwicklung der gesamten Radfahrinfrastruktur. Der Ausbau der Radwege folgte und für Fahrradabstellplätze wurde gesorgt.

Das Fahrrad heute

Diese Entwicklungen dauern bis heute an. Fahrradabstellplätze werden aufgrund von Platzmangel und steigender Fahrraddichte zu ganzen Fahrradparkhäusern. Des Weiteren wurden Gangschaltungen verbessert und verschiedene Modelle in nahezu allen Preiskategorien auf den Markt gebracht. Die Motorisierung hat nun auch Einzug in die moderne Fahrradindustrie erhalten und Umweltbewusstsein, gesunde und aktive Lebensweise sowie das Fahrrad als modisches Designer-Accessoire waren nie so populär wie derzeit.

Singlespeed Bike
Singlespeed Bike von 2015, Bildquelle: 2 Räder Ausstellung, TECHNOSEUM

Vor allem die junge Bevölkerung setzt in Städten immer mehr auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel als auf das Auto. Aber auch in Familien gewinnt das Fahrrad zunehmend an Bedeutung. Schicke Rennräder, multifunktionale Kinderfahrradanhänger, Pedelecs und bald auch Smart-Bikes sind die Gegenwart und Zukunft des Fahrrads.

Freuen wir uns auf 200 Jahre auf und ab des Fahrrads und seine verheiĂźungsvolle Zukunft!

Titelbild: Collage aus Bildern der „2 Räder“-Ausstellung, TECHNOSEUM

2 Kommentare

  1. Vielen Dank fĂĽr die tollen Impressionen und Details. Erstaunlich welchen rasanten Fortschritt die Technik gemacht.

    Das Tretkurbelrad von Michaux hat es mir ganz besonders angetan :D

  2. Ich liebe alte Räder und habe erst vor kurzem das ganz ganz alte Rad meiner Mutter entdeckt. Ich denke das ist aus dem Jahr 1940?! Seitdem wollte ich unbedingt mehr über Räder und deren Geschichte wissen und habe angefangen mich online zu informieren. Ich bin froh auf diesen Beitrag gestoßen zu sein. LG Josefine

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*