
Zwei Wochen lang durfte ich die âContec X-Power 1500â testen. In diesem Zeitraum hat mich die LED-Fahrradlampe am Mountainbike und Rennrad begleitet. Ich habe sie bei DĂ€mmerung und absoluter Dunkelheit gefahren. 20 Stunden lang musste die Lampe fĂŒr freies Sichtfeld sorgen. Dabei musste ich sie nur einmal aufladen â ziemlich genau nach 13 œ Stunden.
UPDATE JUNI 2022:
Die Contec X-Power 1500 ist nicht mehr verfĂŒgbar
Technische Fakten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Lichtstrom | 1500 Lumen |
LichtstÀrke | 82 Lux |
Leuchten | 3 Hochleistungs-LED |
Leuchtdauer | bis zu 15 Stunden |
Akku | 7.4V / 4.6Ah â Lithium-Ionen |
Ladedauer | 4 Stunden |
Anzahl der Modi | 5 (3 Leuchtstufen und 2 Blinkstufen) |
HĂ€rte | stoĂ- und regenfest |
Die technischen Fakten sind eindeutig. Hier bekommt man viel Licht fĂŒr einen fairen Preis. NatĂŒrlich ist die LED-Lampe nicht mehr das neueste Modell am Markt. Dennoch fĂŒr viele Radfahrer die erste Wahl. Mit einem Gewicht von nur 152 Gramm ist sie nicht ĂŒbertrieben schwer. Hinzu kommt das Akku-Pack mit seinem Eigengewicht. 3 LED sorgen mit 82 Lux fĂŒr krĂ€ftiges Licht was auch die tiefste Nacht fast zum Tag macht. FĂŒr die Blinkstufen habe ich jetzt keinen Einsatzzweck gefunden. Die drei Leuchtstufen jedoch waren mir immer eine Hilfe.
Reichlich Zubehör im Lieferumfang
Beim Zubehör spart Contec mit der X-Power 1500 nicht. Das Akku-Pack fĂŒr die Lampe kann problemlos auf dem Vorbau oder am Rahmen montiert werden. Wer die Lampe als Helmleuchte verwendet nutzt das VerlĂ€ngerungskabel. Damit lĂ€sst sich der Akku im Rucksack verstauen. Die entsprechende Halterung fĂŒr Lenker und Helm ist genau so im Lieferumfang enthalten wie auch eine optisch ansprechende Aufbewahrungstasche mit ReiĂverschluss.

Die Verarbeitung
Insgesamt eine sehr solide Verarbeitung. Sie ist rundum gut verschlossen und bietet zumindest Regen keine AngriffsflĂ€che. Wurde von mir, aber auch von vielen anderen Leuten, bereits ausfĂŒhrlich bei Regen ausprobiert. Keinerlei EinschrĂ€nkungen. Die kleine Bauweise gefĂ€llt mir ebenfalls sehr gut und macht die Lampe leicht.
Nachteil: Der Schalter mit dem der Lichtmodi umgeschaltet wird oder auch zum An- und Ausschalten kann mit Handschuhen absolut nicht ertastet werden. Hierzu muss der Blick auf die Lampe gerichtet werden. Was bei schneller Fahrt je nach Umgebung stört.
Mein Eindruck vom Licht
Helligkeit bietet die Lampe in der Nacht genug. Egal ob bei Regen oder Trockenheit. Allerdings fuhr ich sie nur im ersten und zweiten Lichtmodi. Jedoch nicht auf voller StÀrker. Dazu haben mich dann die GegenstÀnde in der Umwelt zu sehr gestört. Hier reflektiert das auftreffende Licht nÀmlich stark. Bei Fahrten zwischen Feldern kann ich mir gut vorstellen auch die hellsten Modi zu verwenden.
Sie bietet ein sehr warmes Licht mit einer guten Helligkeit. Hatte bisher keine Lampe am Rad die hier besser war. Habe aber bis dato auch nie auf die Lumen und Lux einer Lampe wirklich geachtet.
UPDATE JUNI 2022:
Die Contec X-Power 1500 ist nicht mehr verfĂŒgbar
Fazit
FĂŒr 179,95 Euro gibt es die Contec X-Power 1500 derzeit bei der Radmanufaktur Merseburg. Der UVP liegt bei 229,- EUR. Das Angebot gilt bis 15. MĂ€rz 2014. Ich habe sie fĂŒr einen umfangreichen Test von meinem Partner âRadmanufaktur Merseburgâ (Radmanufaktur auf Facebook) zur VerfĂŒgung gestellt bekommen. Sie wird in KĂŒrze wieder zurĂŒckgegeben. Allerdings ist sie mein absoluter Favorit was den nĂ€chsten Lampenkauf angeht.
Kommentar hinterlassen