Das Freygeistrad mit einem der drei GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Usama Assi
Matthias hat auf dem Demo Day den GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Freygeist, Usama Assi, getroffen und konnte ein kleines Interview mit ihm zum neuen Freygeist E-Bike fĂŒhren. Das e-Bike verbindet laut den Herstellern ein Premium-Design mit Smart Engineering. Dem stimmen wir vollkommen zu. Der 250 Watt Nabenmotor wird von einem Akku mit 340 Watt-Stunden mit Power versorgt, die bis 100 km Reichweite ermöglicht.
Usama hat den Anspruch von Freygeist an das neue E-Bike perfekt in einem Satz beschrieben. âWir wollen ein Lifestyle-Design Bike als Stadtfahrrad mit den Vorteilen von einem modernen E-Bike kombinieren.â Dies haben sie geschafft.
12 kg leicht ist das E-Bike und damit eine echte Ansage. Der Motor ist ein Nabenmotor der im Hinterrad verbaut ist. Er leistet 250 Watt und ist flĂŒsterleise. Das man ihn nicht hört, konnte Matthias auch in seiner eigenen Probefahrt beim Demo Day der Eurobike 2015 feststellen. Der Akku mit seinen 340 Wattstunden leistet genug Energie um eine Distanz von 100 km zu fahren. Wobei die Reichweite immer auch von der gewĂŒnschten MaximalunterstĂŒtzung abhĂ€ngig ist.
Im Telefonat gestern sagte Matthias mir: âDas Freygeist E-Bike ist das bisher unauffĂ€lligste E-Bike, welches ich je gesehen habe.â
Im folgenden Video lĂ€sst sich Matthias das Freygeist E-Bike vom GeschĂ€ftsfĂŒhrer Usama Assi vorstellen.
Die Suche nach dem Akku konnte erst eine kurze Frage an Usama klÀren. Er befindet sich im Oberrohr und ist deshalb nicht zu sehen. Doch keine Sorge, er ist tatsÀchlich wechselbar.

Das auffĂ€llige Freygeist Logo auf der Stirn des E-Bikes ist gleichzeitig die Abdeckung fĂŒr den Akku. Von hier gelingt es auch, diesen bequem zu wechseln und aufzuladen.

Es wurde eine 105er Shimano Schaltgruppe verbaut und auch die Bremsen sind die Shimano 105, die seit vielen Jahren sehr solide Arbeit leisten und nach wie vor aktiv an RennrÀdern verbaut werden.

FĂŒr den Markt der E-Bikes ist die Entwicklung von Freygeist auf jeden Fall innovativ. Ein Bike mit Akku und Motor so zu bauen, dass es nicht direkt ersichtlich ist das man hier vor einem E-Bike steht, ist schon klasse. 12 kg sind eine Kampfansage. Da kann sich sogar ein Sedan One ganz warm anziehen, was im Gegensatz aber sogar mit einem Carbonrahmen kommt.
Eine gute Idee den Akku im Oberrohr zu verstauen, wirklich schön das Bike.
Und schon am Ende leider nun insolvent
Das Fahrrad sieht auf jeden Fall sehr schön aus! Kennt jemand hier gute E-Bikes fĂŒr eine Frau, die sehr gerne mit ihrem Mann Fahrradtoure macht aber nicht so ganz schnell und fit ist..? Wenn jemand gute Tipps hat, wĂŒrde es mich sehr freuen!
LG Sophie