Test: Falk GPS IBEX Limited Edition – Fahrradnavigation

GPS Teststrecke
Kartendaten © Google Inc.

In meinem Test zum „Falk Outdoor GPS IBEX Limited Edition“ möchte ich meine Erfahrungen mit diesem NavigationsgerĂ€t fĂŒrs Fahrrad teilen. Im ersten Teil wird es um die Grundlagen des Produkts gehen. Ich habe es mir bei Amazon vor wenigen Tagen gekauft weil es im Sonderangebot war.

[wpbestprice]

Navigation fĂŒrs Fahrrad ist ja immer eine Sache fĂŒr sich. Viele GerĂ€te und Karten eignen sich gar nicht richtig dafĂŒr weil man immer auf Straßen und sehr bekannten Radwegen gefĂŒhrt wird. Selten aber geht es mal ĂŒber abgelegene Pfade und ADFC anerkannte Radwege. Von Wanderwegen mal ganz zu schweigen.

Zwischen Falk und Garmin schwankte ich schon lange. Das Angebot fĂŒrs Falk IBEX Limited Edition hat mich dann ĂŒberzeugt. Es kostet bei Amazon derzeit ca. 164 Euro und ist somit im unteren Mittelfeld der Outdoor-NavigationsgerĂ€te angesiedelt. Die Rezensionen zum Produkt sind auf Amazon sehr gemischt. Was aber auch mit den unterschiedlichen Einsatzzwecken zusammenhĂ€ngt. Ich habe mich davon nicht stören lassen und nach dem Prinzip „Wenn es nicht gut ist, geht es zurĂŒck“ bestellt.

Update Juni 2022: Das Falk IBEX Outdoor-NavigationsgerĂ€t ist nicht mehr verfĂŒgbar. Alternativ empfehle ich das Outdoor-Navi von Garmin.

Kaufen bei amazon.de: Falk IBEX Outdoor-NavigationsgerÀt Limited Edition

Alternative ansehen: Garmin GPS Outdoor-Fahrradcomputer

Die erste Testfahrt

Über die Einrichtung brauche ich denke nicht viel sagen, daher mal gleich zum ersten Praxistest.

Ich fahre gerne Mountainbike und Rennrad, habe fĂŒr diesen Test aber das Mountainbike gewĂ€hlt. Um eine Testfahrt zu machen habe ich eine Route erstellt. Hier fragt das Navigationssystem direkt ob man eine Strecke oder einen Rundkurs fahren will. Ich wĂ€hlte den Rundkurs. Nun soll ich wĂ€hlen zwischen Distanz und Dauer. Ich wĂ€hlte Distanz. Jetzt musste ich die gewĂŒnschte Distanz fĂŒr meine Strecke eingeben. So entschied ich mich fĂŒr 30 km als Teststrecke.

Das Navigationssystem von Falk gibt mir jetzt einen Rundkurs vor. Ich kann noch zwei weitere Alternativen auswĂ€hlen. Es sind alles Rundkurse die an meinem aktuellen Standort beginnen und enden. Logisch. Ich entschied mich fĂŒr eine 27 km Runde da es mit dem Tageslicht bereits eng wurde. Die beiden anderen Routen waren 31 km und 34 km lang.

Um zu prĂŒfen wie genau das Navigationssystem am Ende ist und natĂŒrlich auch zur Sicherheit (Notruf, GPS etc.) habe ich mein Smartphone wie immer dabei. So konnte ich die Strecke sauber mit Runtastic tracken.

GPS Teststrecke
Kartendaten © Google Inc.

Man kennt ja seine Umgebung und merkt schnell, wenn eine Route nicht mehr auf gewohntem Terrain verlĂ€uft. Die ersten Kilometer fuhr ich auf einem Weg den ich gut kannte. Aber schon nach etwa 5 km bog ich ab. Geradewegs auf ein kleines Dorf zu und mit dem Wissen, hier kommt kein Weg mehr vor der Hauptstraße, fuhr ich einfach blind weiter. Doch plötzlich sollte ich links abbiegen. TatsĂ€chlich, zwei tiefe Spuren von Traktoren zeichneten mir den Weg. Und mein Falk GPS sagte mir ich soll dort durch. Quer zwischen zwei Feldern.

Dies tat ich und kam in einen anderen Ort in dem ich zuvor nie war. Kurz durch zwei kleine Gassen und dann am Ortsausgang weiter auf asphaltiertem Weg in Richtung der derzeit im Bau befindlichen ICE-Strecke. Dort schickt mich das Navi auf die Baustraße. Sie ist super ausgebaut und geht immer geradeaus. Hier legte ich bis Kilometer 15 etwas Strecke zurĂŒck.

Fahrrad auf BahnbrĂŒcke

Noch immer begeistert vom Traktorenweg stand ich wie aus dem Nichts vorm Ende der Baustraße. Mein Navi sagt gerade aus. Was ich vor mir sehe ist aber dazu nicht geeignet. Ein Zaun, kein Weg. Aber ich konnte links abbiegen und einen schmalen Pfad hoch zu einer Landstraße fahren. Dort kam ich nach dem Überqueren wieder runter auf die Baustraße. Das GPS konnte mir diesen Pfad nicht zeigen. Lag bis auf die kleine Abweichung aber weiterhin richtig und so fuhr ich weiter. Nach etwa 20 km musste ich kurz auf einer kleinen Landstraße entlang bevor ich dann in ein Industriegebiet mit ausgebautem Radweg fuhr. Ab hier konnte ich fast mein Ziel sehen. Ich fuhr bis Merseburg nur noch auf dem Radweg entlang und war schließlich sicher wieder Zuhause.

27 Kilometer, neue Wege und nur kurz auf der Landstraße. Absolut stimmig was mir das Falk GPS hier demonstriert hat.

Mein Fazit zum Praxistest

Die mitgelieferte Standard-Karte fĂŒr Deutschland, Österreich und Schweiz liefert mir in meiner Region sehr gute Ergebnisse. Ich habe zwar einen Spielplatz gefunden der als Bushaltestelle eingetragen wurde aber da sehe ich als Radfahrer drĂŒber hinweg. Die Navigation funktioniert sehr gut und das GPS-Signal ist bei Konfiguration der Route nach wenigen Sekunden gefunden.

Einen Rundkurs zu recherchieren und die Navigation zum losfahren zu starten dauert vielleicht zwei Minuten. Am lĂ€ngsten dauert der Start des GerĂ€tes wenn es mal komplett aus ist. Aber gut, wenn man das weiß schaltet man es eben ein paar Minuten vorher an.

Über das gewogene Gewicht von 201 Gramm beklage ich mich auf dem Mountainbike nicht. Sicher gibt es leichtere Modelle und auch kleinere GerĂ€te, aber ich will es gut wĂ€hrend der Fahrt bedienen können. Dies gelang mir heute sogar mit der Fingerspitze vom Winterhandschuh auf dem Rad! Dank Touch-Screen ist das kein Problem.

Heute habe ich mir fĂŒr Deutschland die Premium-Karte bestellt. Dort sollen auch alle adfc-Radwege verzeichnet sein. Hier interessiere ich mich natĂŒrlich sehr fĂŒr den Saale-Radwanderweg und den Unstrut-Radwanderweg. Werde euch in einem zweiten Testbericht dann mehr ĂŒber die Unterschiede der beiden Karten sagen können.

[wpbestprice]

Bis hier gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung fĂŒr das Falk GPS. Ich konnte keine MĂ€ngel oder SchwĂ€chen ausmachen und bin auf die Langzeiterfahrungen gespannt.

Alternative ansehen: Garmin GPS Outdoor-Fahrradcomputer

2 Kommentare

  1. Hallo aus Berlin habe mir das Falk IBEX 30 gekauft und es nun das 4 mal zur Reparatur ,Akku hÀlt 5Std. StÀndiger GPS Ausfall Halterung gebrochen und immer wieder System Absturz.Noch habe ich Garantie aber was wird dann ?

    • Hallo Wolfgang,

      ich kann diese Probleme bei meinem Exemplar zwar nicht feststellen, allerdings wĂŒrde ich es an Deiner Stelle wieder abgeben bzw. jetzt wo noch Garantie besteht, verkaufen. Warum sollte es nach 4 Reparaturen nun besser werden. Und wie schon sagst, was ist wenn die Garantie abgelaufen ist. WĂ€re mir persönlich den Ärger nicht wert.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*