Work & Bike – mit dem Fahrrad auf Camping- oder Workpacking Tour

In den letzten Monaten habe ich gespannt einen neuen Trend verfolgt. Immer mehr Menschen arbeiten von unterwegs und sind dabei mit dem Fahrrad unterwegs. Aktuell der Fahrradjournalist Gunnar Fehlau, mit dessen Bruder Axel ich seit Jahren sehr gut befreundet bin. Beide zusammen haben ja bereits viele extreme Radabenteuer bewältigt, wie z.B. das Race Across America oder die Styrkeproven (Trondheim – Oslo). Dennoch stellt sich Gunnar aktuell einer ganz anderen Herausforderung und ist ein Jahr lang mit dem Lastenfahrrad unterwegs und arbeitet von unterwegs. Er nennt es Workpacking!

Was ist Workpacking?

Workpacking ist eine Kombination aus Work-n-Travel und Bikepacking. Mit Work-n-Travel ist meist eine lange Reise gemeint, bei der man unterwegs arbeitet, um die Reise selbst und das Leben finanziell zu unterstützen. Bei Bikepacking wiederum handelt es sich um sportliches Radfahren mit möglichst leichtem Gepäck in schwierigem Gelände. Insofern verbindet Workpacking elementare Bestandteile beider Konzepte: Man fährt oder wandert mit dem Fahrrad an unbekannte Orte und in verschiedene Länder, wobei man nebenbei arbeitet oder sogar unterwegs Arbeit findet. Durch die Arbeit wird die Reise dann finanziert.

 

Gunnar Fehlau unterwegs beim Workpacking im Januar 2023

Meist wird Workpacking mit einem Lastenrad durchgeführt, so dass man entsprechend seine Arbeitsutensilien – meist ein Notebook – und den Hausstand – aufs Kleinste reduziert – mit führen kann. Mittlerweile dürfen viele sogar auf elektrischen Lastenrädern unterwegs sein, da recht viel an Gewicht durch Hausstand und Arbeitsmaterial zusammen kommt.

Anstatt sich mit kleinen Abenteuerfahrten im Alltag von der Arbeit nach Hause und umgekehrt zu erholen, bringt „Workpacking“ das Arbeiten, Alltag und Abenteuer auf neue Weise zusammen. Das versöhnt die tief im Menschen verwurzelte, nomadische Sehnsucht mit der digitalen Arbeitswelt: Einfach den eigenen Hausrat und Alles was zum Arbeiten benötigt wird auf ein E-Cargobike verladen und dann reisend, arbeitend und „lebend“ unterwegs sein.

 

Welches Bike wird empfohlen?

Generell kannst Du mit jedem Fahrrad unterwegs sein, aber aufgrund der Menge an Ausstattung für längere Touren empfehle ich Dir mindestens einen Anhänger sowie natürlich gute Seitentaschen für das Fahrrad. Die bessere Lösung ist aber ein E-Cargo Bike bzw. ein Lastenfahrrad. Ein spezielles Lastenfahrrad für Workpacking ist mit dem Spacecamper bereits in der Umsetzung.

SpaceCamper setzt seine Idee des universellen Fahrzeugs, das für Alltag, Arbeit, Freizeit und Urlaub taugt, auf zwei Rädern um. Das SpaceCamper Bike basiert auf dem E-Lastenrad Riese & Müller Load und bietet ein Bett, einen Tisch und ein Dach über dem Kopf – perfekt geeignet für digitale Nomaden oder Menschen, die nach der richtigen Work-Life-Balance suchen. Mitgründer und Geschäftsführer von SpaceCamper Ben Wawra nutzt dieses Fahrzeug sogar jeden Tag als sein Zuhause sowie als mobiles Büro und Transportmittel für seine Sachen.

Workpacking Spacecamper

Das Team hat vor allem am Stauraum gearbeitet – schließlich sollte das Bike die Funktionen des Alltags genauso erfüllen wie die Bedürfnisse beim Campingwochenende oder Abenteuerurlaub. Der verschließbare Kofferraum ist groß genug für ARBEITSutensilien und andere Gegenstände; außerdem gibt es eine variable Liegefläche, die man als Relaxliege oder Bett nutzen kann. Um Arbeit oder Essen unter dem Sternenhimmel zu ermöglichen, ist eine Tischplatte über dem abgeklappten Lenker montiert. Für Schutz vor unangenehmen Wetterbedingungen gibt es das optionale Zeltdach, welches ohne Heringe oder Spannseile direkt am Rad montiert wird; mit etwas Übung kann man den Auf-und Abbau in nur jeweils 5 Minuten erledigen.

Spacecamper Bike arbeiten
Unterwegs arbeiten: mit dem Spacecamper Bike kannst Du nahezu überall sehr flexibel Deiner digitalen Arbeit nachgehen

Das Load Basisfahrzeug besteht aus einer Vollfederung, optionaler Mountainbike Bereifung und einem Bosch Mittelmotor sowie optionaler 1000 Wh Dual-Batterie. Für Bergtouren empfiehlt sich die elektronisch gesteuerte Rohloff 14 Gang Nabenschaltung mit sauberem Zahnriemenantrieb der vom Motor angetrieben wird. Supernovas Scheinwerfer inklusive schaltbarem Fernlicht sowie Bremslicht und optionales ABS rundet das Gesamtkonzept ab und macht es so ideal geeignet für Alltagssituationen wie Familienausflüge oder Einkaufen aber auch spontane Auszeiten in der freien Natur, Arbeit außerhalb des Büros oder lange Radreisen zu unbekannten Orten. Also ideal für Workpacking!

Spacecamper verfügt über lange Erfahrung in der Materie. Ich hatte schon vor Jahren überlegt einen von Spacecamper umgebauten VW T6 Camper zu kaufen – wir sind dann aber zunächst beim Original VW T6 California Ocean gelandet.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*