
Geht es nach dem US-Hersteller Sram, werden Umwerfer an Mountainbikes langfristig keine Rolle mehr spielen. Sram bringt nach der erfolgreichen 1×11 Schaltung jetzt eine Schaltgruppe mit 1×12 Ăbersetzung. Damit schlieĂt Sram eine wichtige LĂŒcke im MTB Bereich, denn auf die 11fach-Gruppe haben vor allem Touren- und All-Mountain-Fahrer wegen der geringeren Gangbreite verzichtet.
Mit der Sram XX1 Eagle und der X01 Eagle kommt die erste 12fach-Schaltgruppe in den MTB Sport, bei der auf den Umwerfer verzichtet wird. DafĂŒr mĂŒssen motivierte Biker aber auch tief in die Tasche greifen. Die komplette Sram XX1 Eagle Gruppe kommt zum Preis von ca. 1.500 Euro und die Sram X01 Eagle soll fĂŒr 1.300 Euro erhĂ€ltlich sein. Mit schnell sinkenden Online-Preisen ist jedoch zu rechnen. Beide Gruppen sollen ab Juni 2016 im Handel sein.
Der Vorteil fĂŒr alle Geduldigen: die Sram 1×11 Gruppen dĂŒrften jetzt noch gĂŒnstiger werden und sich dadurch weiter verbreiten.
Die Sram XX1 Eagle kommt als Gruppe mit einem 32er Blatt und ohne Innenlager auf ein Gewicht von nur 1.456 Gramm. Die Sram X01 Eagle soll 1.502 Gramm auf die Waage bringen.
Die Kassette allein wiegt nur 355 Gramm. Es handelt sich dabei um ein aus einem StĂŒck gefrĂ€sten Block mit 12 Ritzeln die einen Bereich von 10 bis 50 ZĂ€hne abdecken. Damit wĂ€chst das gröĂte Ritzel am Markt von 42 auf 50 ZĂ€hne an. Vom Umfang ist es damit gröĂer als die meisten Bremsscheiben die an FahrrĂ€dern verbaut sind.
FĂŒr die Carbon-Kurbeln stellt Sram fĂŒnf verschiedene KettenblĂ€tter zur VerfĂŒgung die ĂŒber eine GröĂe von 30, 32, 34, 36 und 38 ZĂ€hnen verfĂŒgen. Die 12-fach Kette wird nur noch 250 Gramm wiegen und ist wahlweise in Gold, Silber oder Schwarz erhĂ€ltlich. Mit der Eagle-Gruppe wird also wirklich ein sehr komplexer Bereich der Ăbersetzungen abgedeckt. Und das ohne einen Umwerfer und all seine TĂŒcken.
Damit die breite Ăbersetzung auch bei jeder Witterung funktioniert, hat Sram die ZĂ€hne auf den Ritzeln verlĂ€ngert und optimiert. Im Zusammenspiel mit der neuen Kette soll die Eagle Gruppe reibungslos funktionieren und auch bei Matsch noch ein sicheres Schaltverhalten aufweisen.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen Trigger- und Grip-Shift-Schaltung.
Kommentar hinterlassen