
Einfach mal die Gabel tauschen von einem alten Mountainbike und so ein Lastenfahrrad erhalten? Das geht! Ich finde es eine tolle Idee von Arian Bronner – er hat in seiner Bachelor Arbeit eine kompakte Lösung gefunden, wie man ein Cargo Bike fertigen kann. Das ganze geht mit der Elephant Cargo Fork von Aprikobikes sehr günstig, indem Du z.B. ein gebrauchtes Mountainbike erwirbst und es dann mit dem Bausatz umbaust. Hierzu wird die Gabel ausgetauscht und durch eine neue ersetzt. Diese hat ein kleineres Laufrad und einen Aufsatz für die Zuladung.
Der Umbau zum Lastenfahrrad klappt recht schnell und ist vor allem durch den Tausch der Gabel zügig erledigt. Der Name Elephant Cargo Fork ist hier nicht wirklich Programm, denn die Gabel kommt mit einem kleinen Laufrad – eigentlich ideal! Lediglich der Anschluß der Bremse ist ein wenig Arbeit, denn hierzu muss der Bremshebel am Lenker getauscht werden oder der vorhandene mit der Bremse verbunden werden.
Neben der Aufnahme im Gabelschafft wird das Verlängerungsrohr des Lastenträgers noch am Rahmen des Fahrrades befestigt. Hierzu sind drei Schrauben vorhanden die Winkel und Länge der Befestigung nach der Einstellung am Rahmen fixieren. Das ganze ist sehr schnell erledigt und schon kann es losgehen.
Das Fahrgefühl ist sehr gut, denn durch das kleine Vorderrad bleibt das Rad wendig und ist gut zu steuern. Die Last wird durch die Reifen von Kenda gut gefedert, wenn der Luftdruck nicht zu hoch gewählt wurde. Möchte man ohne Last fahren, so kann der Träger zusammengeklappt werden. Selbst das zusammenklappen auf einer Seite ist möglich, so dass die Last nur links oder nur rechts vor dem Bike transportiert werden kann. Empfehlen kann ich dies mit höheren Lasten nicht, denn das Rad ist dann in den Kurven schwerer zu steuern.
Die Konstruktion ist wirklich stabil und auch höhere Lasten können ohne Probleme mitgenommen werden, Aprikobikes gibt hier zur Sicherheit 20 kg an, wobei auch mehr gehen sollte. Der Lastenträger ist in mehreren Farben verfügbar, da er einfach auf Anforderung lackiert wird – dazu müsst ihr den Gründer bzw. Tüftler Arian nur überzeugen und ihm helfen sein Startkapital zusammen zu bekommen in der aktuellen Crowdfunding Kampagne!
Detaillierte Information findest Du hier: https://aprikobikes.com
Kommentar hinterlassen