ElektrofahrrĂ€der sind in der Fahrradbranche ein echter Renner geworden. Allein im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 1,95 Millionen StĂŒck dieser E-Bikes verkauft. Wenn du beim nĂ€chsten Fahrradkauf ein Elektrofahrrad in Betracht ziehst, ist es wichtig, dass du dir Gedanken ĂŒber die Reichweite machst und darĂŒber, welches Fahrrad am besten fĂŒr deine tĂ€glichen BedĂŒrfnisse geeignet ist. Fast immer geben die Hersteller eine ermittelte Reichweite fĂŒr ihre Modelle an. Allerdings stimmen diese Angaben in den meisten FĂ€llen kaum mit der RealitĂ€t ĂŒberein. WĂ€hrend bei Elektrofahrzeugen die Reichweite gemÀà den Vorgaben der WLTP ermittelt wird, fehlt bei FahrrĂ€dern eine solche zwingende gesetzliche Regelung. In der Folge ermitteln die Hersteller die Reichweite fĂŒr ihre FahrrĂ€der so, wie sie es fĂŒr richtig halten, was zu erheblichen Abweichungen fĂŒhren kann. Trotzdem ist die Angabe der Reichweite zumindest ein Anhaltspunkt. Wer clever ist, greift zusĂ€tzlich zu einem Modelltest oder Vergleichstest, wo in der Regel unter realistischen Bedingungen die tatsĂ€chliche Reichweite ermittelt wird.
Ich kann aktuell vor allem das Geero 2 E-Bike mit hoher Reichweite und einem guten Akku-Paket empfehlen. Mehr Infos findest Du in meinem Testbericht zum Geero 2.
Inhaltsverzeichnis
Wodurch wird die Reichweite beim E-Bike beeinflusst?
Die Reichweite eines E-Bikes gibt an, wie weit das Fahrrad mit einem voll geladenen Akku fahren kann. Diese Angabe ist wichtig fĂŒr dich, denn so weiĂt du, wann du bei einer Radtour dein Zuhause ansteuern solltest, bevor der Akku leer ist.
Allerdings wird die Reichweite bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen durch verschiedene Parameter beeinflusst, und dies teils gravierend. Es ist wichtig zu wissen, wie du die Reichweite manipulieren kannst, um die maximal mögliche elektrische UnterstĂŒtzung aus deinem E-Bike herauszuholen.
Diese Parameter beeinflussen die elektrische Reichweite bei E-Bikes:
- E-Bikes mit Fahrmodus Schalter erreichen ihre maximale Reichweite in der Regel im Eco-Modus (bzw. dem Modus mit der geringsten Leistung), nicht im Sport-Modus.
- Zu bewĂ€ltigende Steigungen verursachen einen höheren Energiebedarf und damit eine verkĂŒrzte Reichweite.
- Das Gewicht des Bikes und seine Beladung sind entscheidende Faktoren fĂŒr die Gesamtreichweite eines E-Bikes.
- Die Witterung beeinflusst die Reichweite eines E-Bikes ebenso, denn Gegenwind und insbesondere niedrige Temperaturen sorgen fĂŒr ein kĂŒrzeres FahrvergnĂŒgen.
- Bei FahrrĂ€dern mit Rekuperationstechnik besteht die Möglichkeit, durch Bremsen oder bei Bergabfahrten den Akku nachzuladen. Allerdings sind E-Bikes mit Systemen zur EnergierĂŒckgewinnung bislang in der Anschaffung ĂŒberaus kostspielig.
- Der Energieverbrauch des Motors spielt eine entscheidende Rolle fĂŒr die Reichweite, denn Elektromotoren besitzen bei gleicher Leistung hĂ€ufig eine stark abweichende Effizienz. Gute Elektromotoren gehen schonend mit der verfĂŒgbaren elektrischen Energie um und sind damit ein Garant fĂŒr die hohen Reichweiten der E-Bikes.
- ZusĂ€tzliche elektrische Anbauten, insbesondere Beleuchtung, Fahrradcomputer, NavigationsgerĂ€t oder Unterhaltungselektronik, verbrauchen Energie, die so mit dem Elektromotor vorenthalten wird, was die Reichweite verkĂŒrzt.
- Der Fahrbahnuntergrund spielt ebenso eine Rolle bei der Reichweite. Der Rollwiderstand auf einer asphaltierten StraĂe ist wesentlich geringer als der auf einem Waldweg fĂŒr die Tour mit dem E-Mountainbike.
- Die Reichweite eines E-Bikes kann sich drastisch verkĂŒrzen, verlangt der Fahrer von seinem E-Motor permanent die maximal mögliche Geschwindigkeit. Muss der E-Motor Höchstleistung erbringen, ist der Energieverbrauch entsprechend hoch, was den Akku schnell in die Knie zwingt. Folglich lĂ€sst sich mit moderater Geschwindigkeit die maximale Reichweite verlĂ€ngern.
- Schlussendlich ist der Akku eines E-Bikes maĂgeblich an der maximal möglichen Reichweite beteiligt. Modernste Batterien in E-Bikes sind in der Lage, ihre Energie gleichmĂ€Ăig bis zur vollkommen Entleerung abzugeben, ohne dass die Batterie selbst dadurch Schaden nimmt. Diese FĂ€higkeit, zusammen mit der KapazitĂ€t an Energie, die ein Akku speichern kann, entscheiden maĂgeblich ĂŒber die tatsĂ€chliche Reichweite eines E-Bikes.
Liste mit herausragenden E-Bikes mit groĂer Reichweite
Nachfolgend die Liste der E-Bikes, fĂŒr die die Hersteller eine auĂergewöhnlich groĂe Reichweite angeben. Allerdings haben wir darauf verzichtet, eine Rangfolge zu bilden, weil wir derzeit nicht nachprĂŒfen können, ob die Angaben zur Reichweite auch tatsĂ€chlich bei allen RĂ€dern mit der RealitĂ€t ĂŒbereinstimmen. Nur ein Reichweitentests aller E-Bikes unter gleichen Bedingungen kann einen Sieger hervorbringen.
Einen solchen Test haben wir allerdings an den ersten hier aufgelisteten E-Bikes vorgenommen, am:
- Geero, Testbericht zum Geero 2
- Coboc, Testbericht zum Brooklyn FAT
- Rose Sneak+
- Cube Stereo Hybrid
- eMTB Scott Lumen
Beim Vergleich dieser E-Bikes haben wir die genutzte UnterstĂŒtzungsstufe zuzĂŒglich der Trittfrequenz als PrĂŒffaktor genutzt, wobei bei einer hohen UnterstĂŒtzungsstufe quasi automatisch eine geringere Reichweite das Resultat ist. AuĂerdem mussten alle getesteten E-Bikes verschiedene Touren ĂŒberstehen, darunter reine Bergtouren, AusflĂŒge durchs Flachland, Fahrten mit starkem Gegenwind und Fahrten auf weichem Untergrund, denn genau diese Faktoren beeintrĂ€chtigen die Reichweite. Schlussendlich wurden alle E-Bikes einem Alltagstest unterzogen, soll heiĂen, wir sind mit jedem E-Bike mindestens eine Woche lang jeden Tag zur Arbeit gefahren und haben damit mehrfach am Wochenende eine Fahrradtour unternommen.
Geero2:
Beim Geero 2 soll die Reichweite bei 85 km liegen, bei optimaler Nutzung sogar bei bis zu 125 km. Verbaut ist ein Li-Ion Panasonic oder Samsung high capacity, smart BMS Technology Akku mit einer KapazitĂ€t von 444 Wh bei 44,4 Volt. Die Ladezeit betrĂ€gt bis zu 4 Stunden, was durch das effizient arbeitende SchnellladegerĂ€t erreicht wird. Die Motorleistung betrĂ€gt im Dauerbetrieb bis zu 250 Watt bei 40 NM Drehmoment. Allerdings liefert das Aggregat beispielsweise beim Beschleunigen kurzzeitig bis zu 600 Watt. Einstellbar sind insgesamt 5 UnterstĂŒtzungs-Stufen, die aufgeteilt sind in:
- 1. (9 km/h)
- 2. (14 km/h)
- 3. (19km/h)
- 4. (22 km/h)
- 5. (25km/h)
Wer mit dem Geero 2 tatsĂ€chlich mit einer Akku-Ladung bis zu 125 km weit fahren will, der darf nach unseren Testergebnissen maximal 60 bis 65 kg wiegen und muss auf jegliches GepĂ€ck verzichten. AuĂerdem ist eine solche Reichweite mit diesem E-Bike nur auf einer absolut flachen Route möglich und dann auch nur, wenn der Fahrer mit den Pedalen reichlich Energie beisteuert.
Bei den von uns getesteten E-Bikes schnitt das Geero 2 mit den besten Noten ab. Bei ganz normalen Fahrten auf unterschiedlich beschaffenen Fahrbahnen, mit ein paar kleinen Steigungen darin und etwas GepĂ€ck dabei, kamen wir bei mittlerer UnterstĂŒtzung auf anstrengungsfreie 75 km, was unsere Ansicht nach bei einem E-Bike dieser Klasse ein sehr gutes Resultat ist.
Rose Sneak+
FĂŒr dieses Modell gibt der Hersteller eine Reichweite von maximal 100 km an, bei optimaler Nutzung sollen es um 75 km sein.
Dieses E-Bike ist mit einem Kettenantrieb ausgestattet. Dieses Modell ist kaum als E-Bike zu erkennen, denn der lediglich 350 g wiegende Antrieb ist in der Hinterradnabe verbaut. Ein LightSKIN Lenker und eine Lichtanlage, versteckt in der SattelstĂŒtze, runden zusammen mit den erstklassigen Pirelli Reifen das Angebot fĂŒr dieses E-Bike ohne Schaltung ab. Das Rose Sneak + ist ein echtes Singlespeed, geschaffen fĂŒr urbane E-Bike-Touren.
– 250 Wh AkkukapazitĂ€t
– 3 UnterstĂŒtzungsmodi
– Drehmoment 40 Nm
Mit nur einem Knopf, der geschickt im Oberrohr des E-Bikes verbaut ist, lĂ€sst sich die gewĂŒnschte UnterstĂŒtzungsstufe intuitiv wĂ€hlen. Farbige LEDs signalisieren die korrekte Wahl. Ăber diesen Knopf wird auch die Lichtanlage geschaltet. DarĂŒber hinaus gibt es eine App fĂŒr Smartphones und iPhones, ĂŒber die sich alles komfortabel voreinstellen lĂ€sst.
Fest steht, das Rose Sneak+ macht unbĂ€ndigen SpaĂ, insbesondere innerstĂ€dtisch und auf gut ausgebauten Wegen. Aber, bei mittlerer UnterstĂŒtzung und auf einer relativ flachen Route sind trotz reichlich PedalunterstĂŒtzungm kaum mehr als 65 km Reichweite möglich. SpĂ€testens dann verlangt der Akku ein Treffen mit seinem LadegerĂ€t. Wird etwas mehr GepĂ€ck mitgefĂŒhrt, oder wie in unserem Fall, meine dreijĂ€hrige Nichte im Kindersitz, dann meldet sich der Akku schon bei gut 55 km und verlangt vehement eine Nachladung.
Cube Stereo Hybrid
Der Hersteller gibt fĂŒr dieses Modell eine Reichweite von etwa 70 km vor. Dabei scheint er sich auf den Bosch Power Tube 625 Akku mit 625 Wh KapazitĂ€t zu verlassen, denn der speist einen Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4 Motor mit 85 Nm und 250 W Leistung.
Die 70 km sind auch mit Sicherheit erreichbar, allerdings nur wenn die individualisierbaren Fahrmodi auf eine sehr geringe FahrunterstĂŒtzung eingestellt sind und es sich bei der Route um eine ebene Strecke handelt. Wird dieses E-Mountainbike auf einem normalen Trail und unter regulĂ€ren Bedingungen eingesetzt, geht dem Akku bereits nach gut 50 km die Puste aus. Allerdings ist diese Strecke bis dahin in der Tat das pure FahrvergnĂŒgen, denn der Bosch Motor arbeitet absolut smooth und zuverlĂ€ssig.
eMTB Scott Lumen
60 km soll die Reichweite dieses E-Bikes betragen, sagt der Hersteller. Das Scott Lumen eRIDE 910 mit einem 360 Wh Akku wird von einem Mittelmotor mit 50 Nm und 250 W Leistung angetrieben. Ăber die 12-Gang-Kettenschaltung von Shimano wird die Geschwindigkeit reguliert, die bei maximal 25 km/h liegt. Unseren Tests folgend, erreicht das Scott Lumen auf ebener gerade Strecke in der Tat eine Reichweite von 55 km, ohne dass der Fahrer schweiĂgebadet vom Sattel fĂ€llt. Geht es allerdings abseits asphaltierter Wege auf dem Waldboden durchs GelĂ€nde und sind dort ein paar kleine Steigungen zu bewĂ€ltigen, dann schaltet sich der Akku bereits nach 40 bis 45 km ab.
Hepha Trekking 7 Longrange Line
Dies ist ein Trekking E-Bike mit einer Reichweite von 200 km â laut Hersteller.
Als Startup junger Unternehmer im FrĂŒhjahr 2021 gegrĂŒndet, hat Hepha mit den ersten Konstruktionen sehr erfolgreich auf sich aufmerksam gemacht. Der Newcomer prĂ€sentiert durchdachte E-Bikes, die derzeit in gesamt Europa vertrieben werden. Mit dem Hepha Trekking 7 Longrange wurde ein Allround-Bike geschaffen, welches auf der StraĂe, auf Schotterwegen oder im Wald gleichermaĂen gut vorankommt. Schlicht, aber prĂ€gnant ist das Design, genau wie die verbaute Technik, die sich einfach, aber sehr komfortabel bedienen lĂ€sst. Dies bezieht sich auch auf den Akku sowie den Motor, die beide aus eigener Herstellung stammen. Der Elektromotor entwickelt maximal 250 Watt und liefert ein effektives Drehmoment von 90 Nm. Die SpeicherkapazitĂ€t des Akkus liegt bei 708 Wh, was in der Regel unter normalen Bedingungen tatsĂ€chlich fĂŒr rund 200 km Fahrleistung ausreichen sollte. Sowohl in den Kommentaren zum Hepha Trekking 7 Longrange Line als auch in den Testberichten, wird immer wieder das sehr gute Preis-LeistungsverhĂ€ltnis hervorgehoben.
Stromer ST7 2023
Dies ist ein bis zu 45 km/h schnelles S-Pedelec mit einer Reichweite von bis zu 260 km. Der Schweizer Hersteller von Premium Bikes hat fĂŒr dieses E-Bike ausschlieĂlich High-End-Komponenten genutzt und diese auf clevere Weise zusammengefĂŒgt. Dazu gehören auch ein integriertes ABS-System von Blubrake sowie die elektronische Pinion-Schaltung. FĂŒr reichlich Vortrieb sorgt ein Syno Sport II-Motor, der maximal 920 Watt entwickelt und ein eher zurĂŒckhaltendes Drehmoment von 52 Nm bereitstellt. DarĂŒber hinaus ist ein 1.440 Wh starker Akku modernster Bauart integriert, was diesem E-Bike zu einer Reichweite von 260 km verhelfen soll. Und dies auch mit eingeschaltetem Stromer Tagfahrlicht, was eines der serienmĂ€Ăigen Feature ist. Diese QualitĂ€t hat ihren Preis, wobei der Kaufpreis fĂŒr dieses golden lackierte E-Bike deutlich im fĂŒnfstelligen Bereich liegt.
Cannondale Mavaro Neo 1
Dies ist ein Top-E-Citybike mit Federgabel sowie Bosch-Motor und einer Reichweite laut Hersteller von maximal 175 km.
Hauptmerkmale dieses interessant gestalteten E-Bikes sind der Enviolo Antriebsstrang, dessen Kern ein stufenloses Getriebe ist, der Riemenantrieb von Gates , der C1 Alloy Rahmen und eine Federgabel von HeadShok. Als Motor wurde ein Bosch Performance Line CX 250 Watt verbaut, der ĂŒber einen 625 Wh Akku mit Energie versorgt wird.
Specialized Turbo Vado 4.0
Diese Konstruktion gilt als eines der besten Allzweck-E-Bikes ĂŒberhaupt. Das 24 kg schwere E-Bike wird von einem 250 Watt Elektromotor angetrieben und bietet eine Reichweite von bis zu 145 km.
Das Specialized Turbo Vado 4.0 hat 2022 ein neues Design erhalten. Die KraftunterstĂŒtzung erfolgt reibungslos und wird ĂŒber den hervorragenden MasterMind-Fahrcomputer gesteuert, der eine Leistungsanpassung in Echtzeit ermöglicht. Das neue Specialized Turbo Vado 4.0 hat eine robuste, praktische Bauweise, die es ideal fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch unter fast allen Bedingungen macht. Licht und Schutzbleche gehören zur Standardausstattung, und die Federgabel an der Vorderachse fĂ€ngt Unebenheiten und Schlaglöcher ab.
MiRider One
Dies ist ein preisgĂŒnstige E-Bike mit 65 km Reichweite. Das mag auf den ersten Blick nicht gerade ĂŒppig sein, ist aber bei einem Faltrad wie dem MiRider One auĂergewöhnlich.
Ein faltbares E-Bike ist die perfekte Lösung fĂŒr Pendler. Es ist klein genug, um in den Zug oder unter den Schreibtisch zu passen. Und es hĂ€lt einen krĂ€ftigen Schub Energie bereit, um sicherzustellen, dass du nicht erschöpft deine Arbeit erreichst. Das MiRider One schafft hier eine hervorragende Balance, und das zu einem bemerkenswert gĂŒnstigen Preis.
Trotz seiner geringen GröĂe sorgt er fĂŒr eine ruhige und komfortable Fahrt dank seiner robusten Bauweise und eines hinteren StoĂdĂ€mpfers, der kleinere Unebenheiten auf Ihrer Strecke abfedert.
Der Motor verfĂŒgt ĂŒber fĂŒnf statt der ĂŒblichen drei UnterstĂŒtzungsstufen, mit einem Boost-Knopf und einem Gashebel, was hilft, an Kreuzungen und Abzweigungen schnell voranzukommen. Das MiRider One lĂ€sst sich in nur zwei Stunden aufladen, sogar schneller als das Ribble Hybrid AL e, und bietet eine maximale Reichweite von 65 km.
Gocycle G4
Das Gocycle G4 ist ein Premium-Elektrofahrrad fĂŒr Pendler und Stadtbewohner mit einer Reichweite von 65 km.
Das Gocycle G4 ist ein ideales Premium-Elektrofahrrad fĂŒr Pendler und gilt derzeit als das beste faltbare E-Bike auf dem Markt, wenn Geld keine Rolle spielt. FrĂŒhere Gocycle-FahrrĂ€der haben mit sanften KraftunterstĂŒtzung beeindruckt und der neue Motor des G4 ist der bisher beste. Die Reichweite des Rades ist ebenfalls sehr respektabel und betrĂ€gt bis zu 65 km mit einer Schnellladung. Mit der gut durchdachten Smartphone-App von Gocycle kannst du die Leistung des Rades anpassen, um die UnterstĂŒtzung und die Reichweite zu optimieren.
Das G4 lĂ€sst sich leicht zusammenklappen, um es zu verstauen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzunehmen, aber es fĂŒhlt sich beruhigend solide an. Gocycle hat bei der Konstruktion des Fahrrads verschiedene Materialien verwendet, um das Gewicht gering zu halten (es ist 1 kg leichter als das VorgĂ€ngermodell) und sicherzustellen, dass es gut ausbalanciert ist. Alle Kabel sind intern verlegt, es gibt einen Kettenschutz zum Schutz der Kleidung, und Schutzbleche und Beleuchtung sind serienmĂ€Ăig vorhanden. Die kleinen RĂ€der eines Faltrads verzeihen Schlaglöcher zwangslĂ€ufig weniger als groĂe Reifen, aber der kleine StoĂdĂ€mpfer unter dem Sitz fĂ€ngt die meisten Unebenheiten ab.
Ribble Hybrid AL e
Das beste Hybrid-E-Bike fĂŒr StraĂen und leichte Trails bietet eine Reichweite von knapp 100 km. Mit seinem von der StraĂe inspirierten Design und seiner superleichten Fahrt ist das Ribble Hybrid AL e ein groĂartiges Elektrofahrrad und das beste derzeit erhĂ€ltliche Hybridrad.
ElektrofahrrĂ€der sind oft nicht besonders schick, und ihre klobigen, am Rahmen montierten Batterien sind hĂ€ufig das Ziel böswilliger Vandalen, aber das Ribble Hybrid AL e könnte problemlos als herkömmliches Kinderfahrrad durchgehen. Sein Antriebssystem wiegt nur 3,5 kg, was das Fahrrad ĂŒberraschend leicht macht, und nur ein diskreter Einschaltknopf und ein etwas dickeres Unterrohr als ĂŒblich verraten es.
Es kann in 3,5 Stunden aufgeladen werden und bietet eine Reichweite von bis zu 97 km auf gemischtem Terrain. Es stehen drei UnterstĂŒtzungsstufen zur Auswahl, und die Ebikemotion-Begleit-App bietet eine Turn-by-Turn-Navigation und Live-Statistiken zur Fahrt. Als ob das nicht schon genug wĂ€re, ist dies auch noch eines der gĂŒnstigsten E-Bikes, die derzeit erhĂ€ltlich sind.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar