Brandenburgisches Regionalmuseum Altranft

Radreisende die durch Brandenburg kommen, sollten im Regionalmuseum Altranft einen Tag einplanen. Dort gibt es die Agrargeschichte des Ortes zu entdecken sowie viele interessante Ausstellungen.

Das Regionalmuseum Altranft wurde in den 1970er Jahren aufgebaut. Heute besitzt das Museum Altranft eine ĂŒberregionale Bedeutung. Es erzĂ€hlt die Agrargeschichte des Dorfes und zum Museum gehören neben einem Schloss, auch weitere gut restaurierte Bauten wie etwa ein Mittelbauernhaus. In diesem ist eine alte Schule eingerichtet. Weiter gehört zum Regionalmuseum ein altes Fischerhaus aus 1700. Von 1880 existiert heute noch ein Wasch- und Backhaus. Und die Schmiede stammt aus dem Jahr 1910. Das Ă€lteste Haus im Ort ist von 1698. Dieses wurde vollstĂ€ndig rekonstruiert. Im nur 25 km entfernten Letschin befindet sich die BockwindmĂŒhle, ebenfalls ein interessantes Reiseziel fĂŒr Radreisende der Region.

Touristen können das gesamte Jahr ĂŒber die Dauerausstellung zur Bau- und Siedlungsgeschichte von Altranft besuchen. Im Schloss wird die grĂŒnderzeitliche Interieur-Ausstellung geboten. Spannend ist außerdem alles zur Trockenlegung des Oderbruchs. Je nach dem wann das Regionalmuseum Altranft besucht wird, sind dort auch weitere Sonderausstellungen zu besuchen.

Vom Fahrrad absteigen und alte handwerkliche TĂ€tigkeiten kennenlernen? Im Regionalmuseum Altranft ist das im Sommerhalbjahr möglich. Dort werden Aktionstage veranstaltet, an denen Töpfern, Spinnen, Brot backen und Schmiedekunst aus alten Zeiten gezeigt wird. Schulklassen besuchen das Museum auch gerne unter der Woche fĂŒr diese pĂ€dagogischen AktivitĂ€ten.