
Ich habe über die Jahre viele Fahrradträger getestet und auf Langstrecken wie auch im Alltag im Einsatz gehabt. Besonders oft wurde ich gefragt: Gibt es gute Modelle für vier Fahrräder? Die Auswahl ist überraschend klein – deshalb habe ich mich selbst intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis
Meine Top 3 Empfehlungen
Wann lohnt sich ein Träger für vier Fahrräder?
Ich war selbst überrascht, wie oft ich den großen Träger nutze. Zwei Zielgruppen profitieren besonders:
1. Familien mit mehreren Rädern
Wer mit Kindern unterwegs ist, weiß: Drei Plätze reichen selten. Ich habe es selbst erlebt – erst quetscht man das Kinderfahrrad in den Kofferraum, dann blockiert es die Sicht oder wird zur Gefahr bei einem Unfall. Ein Modell für vier Räder ist oft die bessere Lösung. Preislich liegt der Unterschied zu Dreier-Trägern meist nur bei 20 bis 30 Euro.
Wer wenig Platz in der Garage hat, sollte sich zusätzlich mit Wandhalterungen beschäftigen – damit lässt sich der Stauraum clever nutzen.
2. Sportliche Freundesgruppen
Mit meinen drei Radkumpels war früher immer mindestens ein zweites Auto nötig. Seitdem ich mir den EUFAB Amber IV gekauft habe, reicht eines. Ein echtes Upgrade für spontane Touren in neue Gebiete. Der Träger transportiert alle Bikes sicher und zuverlässig.
Was mir beim Kauf wichtig war
Ich achte besonders auf vier Punkte, die ich dir ans Herz legen möchte:
1. Preis-Leistung
Gute Träger kosten etwas mehr – aber das lohnt sich. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Modellen unter 150 Euro gemacht: schlechte Fixierung, wackelige Konstruktion oder umständliche Montage. Am besten funktioniert haben bei mir Träger im Bereich zwischen 200 und 400 Euro.
2. Belastungsgrenze
Wichtig: Nicht jeder Träger, der vier Fahrräder aufnehmen kann, ist dafür auch ausgelegt. Ich rechne mit mindestens 15 kg pro Fahrrad – also 60 kg insgesamt. Besonders bei E-Bikes sollte man hier sehr genau hinschauen!
3. Umklappmechanismus
Das war für mich ein Gamechanger. Ohne diese Funktion muss man jedes Mal die Räder abnehmen, um an den Kofferraum zu kommen. Seitdem ich einen Träger mit Umklappfunktion habe, spare ich mir enorm viel Stress – und ja, es funktioniert auch bei den großen Modellen problemlos.
4. Design & Verarbeitung
Klar, ein Fahrradträger ist in erster Linie funktional. Aber ich mag es, wenn das Ding auch halbwegs gut aussieht. Viele Vierer-Träger wirken wuchtig – manche Hersteller, wie z. B. Thule, kriegen aber den Spagat zwischen Funktion und Design gut hin.

Was du noch beachten solltest
Wenn du mit dem Fahrradträger ins Ausland willst, informier dich unbedingt über die Warntafelpflicht. Auch bei der Zulassung in Deutschland gibt’s klare Regeln. Und falls mal etwas kaputtgeht: Die Frage, wer für die Reparatur verantwortlich ist, habe ich auch ausführlich beantwortet.
Fazit
Ein Fahrradträger für vier Räder ist nicht nur für große Familien oder Freunde sinnvoll – er bringt in vielen Situationen echten Komfort. Ich möchte meinen nicht mehr missen. Achte beim Kauf auf Traglast, Umklappmechanismus und die Qualität der Verarbeitung – dann wirst du lange Freude damit haben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar