
Wenn du wie ich regelmĂ€Ăig mit dem Wohnwagen unterwegs bist und dein Fahrrad nicht missen möchtest, dann wirst du frĂŒher oder spĂ€ter vor der Frage stehen: Welcher FahrradtrĂ€ger passt ĂŒberhaupt zu meinem Wohnwagen? Genau darum geht es hier. Ich habe im Laufe der letzten Jahre einige Modelle getestet â und dabei sind mir ein paar Dinge besonders aufgefallen, die ich in diesem Beitrag gerne mit dir teile.
Inhaltsverzeichnis
Was beim Kauf eines FahrradtrĂ€gers fĂŒr den Wohnwagen wirklich zĂ€hlt
Ich habe auf diesem Blog schon öfter ĂŒber FahrradtrĂ€ger geschrieben. Beim Wohnwagen gibt es jedoch zwei ganz spezielle Punkte, auf die ich heute nochmal gezielt eingehen möchte: Gewicht und Montage. Klar, vieles gilt auch fĂŒr AnhĂ€ngerkupplungstrĂ€ger am Auto â aber beim Wohnwagen macht das Gesamtpaket einen groĂen Unterschied.
1. Gewicht â mehr als nur ein Kilo Unterschied
Beim ersten TrĂ€ger dachte ich noch: „Na gut, ein paar Kilo mehr machen den Kohl nicht fett.“ Denkste! Gerade mit Wohnwagen zĂ€hlt jedes Kilo. Mein leichtestes Modell, der Thule Caravan Light, wiegt gerade einmal 4,7 Kilogramm â und das bei solider QualitĂ€t. Andere Modelle bringen locker das Zehnfache auf die Waage. Klarer Vorteil beim Leichtgewicht: Weniger Spritverbrauch und eine entspanntere Fahrt.
Falls du dein E-Bike mitnehmen willst: Achte auf passende Halterungen. Nicht jeder TrĂ€ger ist direkt e-bike-tauglich. Mehr Infos dazu findest du ĂŒbrigens in meinem Beitrag zu FahrradtrĂ€gern fĂŒrs E-Bike.
2. Montage â oft unterschĂ€tzt
Ich hatte schon Modelle, da war die Montage ein Kinderspiel. Bei anderen habe ich die Anleitung fĂŒnfmal gelesen und trotzdem geflucht. FĂŒr mich war das ein entscheidender Punkt im Test. Deshalb habe ich bei jedem TrĂ€ger die Montagezeit mitgestoppt â ganz ehrlich: Manche schaffen es unter zehn Minuten, andere bringen dich an deine Geduldsgrenze.
Falls du dich fragst, wie sicher der TrÀger auf der Kupplung hÀlt, empfehle ich dir meinen Artikel zur TrÀgersicherung.
TrĂ€gertypen fĂŒr den Wohnwagen â was passt zu dir?
Mini-AnhĂ€nger â viel Platz, aber aufwendig
Ich habe auch mal einen kleinen AnhĂ€nger getestet, auf dem bis zu vier RĂ€der Platz haben. Praktisch â aber ehrlich gesagt war mir das zu viel Aufwand fĂŒr den normalen Campingurlaub. Wenn du allerdings mit der ganzen Familie und mehreren Bikes unterwegs bist, kann das eine Lösung sein.

HecktrĂ€ger â mein Favorit
Ich persönlich bevorzuge die klassischen HecktrĂ€ger. Die sind schnell montiert und reichen in der Regel fĂŒr zwei bis drei RĂ€der aus. Wichtig: Auch hier spielt das ReifenmaĂ eine Rolle â gerade bei Fatbikes oder breiteren E-Bikes.
Hersteller, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe
Thule â mein Dauerbrenner
Thule ist fĂŒr mich der Allrounder unter den Herstellern. Ich habe mittlerweile sieben Modelle getestet, darunter auch zwei spezielle fĂŒr den Wohnwagen. Die VerarbeitungsqualitĂ€t, der einfache Aufbau und die durchdachten Details ĂŒberzeugen mich immer wieder.
Falls du ein Rad mit Carbonrahmen besitzt, lies dir bitte auch meinen Beitrag zu Carbonrahmen und FahrradtrĂ€gern durch â da gibtâs ein paar wichtige Punkte zu beachten.
Berger â unterschĂ€tzt, aber stark
Berger ist zwar kein reiner FahrradtrĂ€ger-Spezialist, hat mich aber mit einigen Modellen wirklich ĂŒberrascht. Gerade wenn du schon Zubehör von Berger nutzt, lohnt sich ein Blick auf deren TrĂ€ger â solide, einfach zu montieren und preislich attraktiv.
Fazit: So findest du den richtigen FahrradtrĂ€ger fĂŒr deinen Wohnwagen
Zusammengefasst wĂŒrde ich sagen: Beim FahrradtrĂ€ger fĂŒr den Wohnwagen kommt es auf mehr an als nur die Haltekraft. Gewicht und Montage sind zentrale Themen â gerade wenn man lange Strecken fĂ€hrt oder öfter den Standort wechselt.
Ich persönlich fahre mittlerweile ausschlieĂlich mit HecktrĂ€ger â das ist fĂŒr meine BedĂŒrfnisse der beste Kompromiss. Wichtig ist auch, dass du dir vorher Gedanken machst, ob du ein Modell zum Testen mieten willst, bevor du direkt kaufst. Und wenn du ins Ausland fĂ€hrst, schau unbedingt in meinen Ratgeber zu Warntafeln und Regeln im Ausland.
Falls doch mal etwas am TrĂ€ger kaputt geht, habe ich hier erklĂ€rt, wer fĂŒr Reparaturen zustĂ€ndig ist.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar