Wie hält der Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?

Fahrradträger Urlaub
Mit einem guten Fahrradträger, kann ich meinem Hobby auch im Urlaub nachgehen!

Ein Kupplungsträger wird über einen Klemm- oder Schnappmechanismus direkt am Kugelkopf der Anhängerkupplung befestigt. Sobald du den Hebel umlegst, greift die Halterung sicher um den Kugelkopf.

Vorteile eines Anhängerkupplungs-Fahrradträgers

Ich liebe diese Variante, weil sie nicht nur extrem sicher ist, sondern auch den höchsten Komfort bietet:

  • Kein mĂĽhsames Heben aufs Autodach
  • Kein Vorderrad-Ausbau nötig
  • Schnelle und unkomplizierte Montage
  • Einfacher Zugang zum Kofferraum des Autos dank Abklappmechanismus

In einem anderen unserer Beiträge gehen wir darauf ein, was man bei der Auswahl eines Fahrradträgers auf dem Autodach beachten muss (diese Variante eignet sich vor Allem für Carbonräder)

Wichtig bei der Montage: Unbedingt entfetten!

Auch wenn die Montage sehr einfach aussieht, erfordert sie Sorgfalt. Hier ist ein häufiger Fehler: Normalerweise wird der Kugelkopf deiner Anhängerkupplung eingefettet, um Anhänger reibungsfrei zu ziehen. Für Fahrradträger gilt jedoch das Gegenteil: Der Kugelkopf muss absolut fettfrei sein, damit sich der Träger nicht bewegen kann.

Am besten reinigst du ihn gründlich mit Küchenpapier und etwas Alkohol, bis er nicht mehr glänzt.

Amhängerkupplung entfetten
Entfette vor der Montage deine Anhängerkupplung! Nur so ist ein sicherer Transport möglich!

Unbedingt beachten: Nutzlast und StĂĽtzlast

Auch wenn Betriebsanleitungen gern ĂĽbersehen werden, empfehle ich dringend, hier genau nachzulesen. Nur dort findest du alle relevanten Daten:

  • Maximale Nutzlast des Fahrradträgers
  • Zulässige StĂĽtzlast deiner Anhängerkupplung (Fahrzeugpapiere!)
  • Empfohlenes Tempolimit

Das Gewicht des Fahrradträgers musst du von der zulässigen Stützlast abziehen – das Ergebnis ist das maximale Gewicht deiner Räder.

Montage leicht gemacht – mit Unterstützung

Am einfachsten klappt es zu zweit. So vermeidest du Schäden am Fahrzeug und Fahrradträger. Meine Empfehlung: Leg ein Tuch hinter dem Fahrzeug aus und positioniere den Träger in einem Winkel von 10-20 Grad auf der Kupplung, bevor du ihn einrasten lässt.

Ein kurzer Sicherheitscheck ist Pflicht: Nach der Montage darf nichts mehr wackeln oder sich verschieben.

Schnellverschluss oder Schraubverschluss?

Fahrradträger gibt es entweder mit Schnellverschluss oder Schraubmechanismus:

  • Schnellverschluss: Hebel umlegen, fertig.
  • Schraubverschluss: Etwas zeitaufwendiger, da geschraubt wird.

Ich persönlich bevorzuge Träger mit Schnellverschluss, z.B. den Thule Europower 915, der sogar einen praktischen Umklappmechanismus bietet.

Fahrradträger Anhängerkupplung
Fahrradträger für die Anhängerkupplung unterscheiden sich unter anderem bezüglich ihrer Verschlussart!

Weitere Tipps zur sicheren Fahrt

Bevor du startest:

Belade den Träger immer mit dem schwersten Fahrrad zuerst (in einem anderen Artikel geht es explizit um den Transport von E-Bikes), danach folgen die leichteren Räder. Für E-Bikes empfehle ich Auffahrschienen – sie sparen Kraft und erleichtern das Beladen enorm.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um dein Rad sicher und stressfrei ans Ziel zu bringen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*