
Das Wichtigste zuerst: Das Eleglide C1 E-Trekkingbike bietet eine solide Ausstattung zu einem fairen Preis. Die realistische Reichweite von 70 km hat mich im Test ĂŒberzeugt â ideal fĂŒr den Alltag und mittlere Touren. Der kraftvolle Motor bringt Dich zĂŒgig voran, auch wenn die Geschwindigkeitssteuerung ĂŒber den Geschwindigkeitssensor etwas „ruppig“ wirken kann, vor allem wenn Du eher ein feiner abgestimmtes System mit Drehmomentsensor gewohnt bist. Das Rad lĂ€sst sich jedoch einfach und schnell zusammenbauen und punktet mit hochwertigen Komponenten, die bei Bedarf leicht ersetzt werden können.
Im diesem Video erklÀre ich Dir alle Vor- und Nachteile zum Eleglide E-Bike.
Inhaltsverzeichnis
- Schnell und einfach einsatzbereit
- Akku und Reichweite: FĂŒr seine GröĂe erstaunlich leistungsfĂ€hig
- Kraftvoller Motor: Guter Antrieb mit kleinen Abstrichen in der Feinabstimmung
- Fahreigenschaften und Handling: Ăberzeugend auch im GelĂ€nde
- Komfort: Sattel und Ergonomie im Alltag
- Ăbersichtliches Display und intuitive Steuerung
- Sicherheitsfeatures: StVZO-konformes Licht und Scheibenbremsen
- FlexibilitĂ€t und Transport: Leicht und praktisch fĂŒr unterwegs
- Fazit: Solides E-Trekkingbike fĂŒr Alltag und Touren mit guter Leistung
Schnell und einfach einsatzbereit
Bereits der Aufbau des Rades war ein positives Erlebnis. Nach der Lieferung war das Eleglide C1 in rund 20 Minutenfahrbereit. Lediglich das Vorderrad, der Lenker und die Sattelhöhe mussten montiert bzw. angepasst werden. Die restliche Montage war simpel und benötigte nur wenige Handgriffe, was das Bike auch fĂŒr Einsteiger interessant macht, die sich nicht mit komplizierter Montage auseinandersetzen möchten.
Akku und Reichweite: FĂŒr seine GröĂe erstaunlich leistungsfĂ€hig
Das Eleglide C1 ist mit einem 522-Wh-Akku ausgestattet, der in rund 6 Stunden voll aufgeladen ist. WĂ€hrend meiner Testfahrten, die sich ĂŒber 400 Kilometer und verschiedenste GelĂ€ndearten erstreckten, stellte sich eine Reichweite von etwa 70 Kilometern als realistisch heraus. Diese variiert jedoch je nach Bedingungen:
- Fahrergewicht: Schwerere Fahrer werden eventuell eine geringere Reichweite erreichen.
- GelÀnde und Streckenbeschaffenheit: Steigungen oder unebene Pfade können die Reichweite ebenfalls beeinflussen.
- Wetterbedingungen: Gegenwind und niedrige Temperaturen verkĂŒrzen die Akkulaufzeit.
Insgesamt bietet das Eleglide C1 fĂŒr seine AkkugröĂe eine gute Reichweite, die im Alltag und fĂŒr mittlere Touren mehr als ausreichend ist.
Kraftvoller Motor: Guter Antrieb mit kleinen Abstrichen in der Feinabstimmung
Der bĂŒrstenlose Mittelmotor mit 70 Nm Drehmoment und bis zu 432 W Momentanleistung macht das Eleglide C1 zu einem verlĂ€sslichen Begleiter. Die UnterstĂŒtzung ist auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h begrenzt und wird ĂŒber einen Geschwindigkeitssensor geregelt. Dabei wirkt der Motor ein wenig „ruckartig“, da er sich abrupt einschaltet, sobald die gewĂ€hlte Geschwindigkeit unterschritten wird, und beim Erreichen der maximalen UnterstĂŒtzungsgeschwindigkeit ausschaltet.
Diese Art der UnterstĂŒtzung kann fĂŒr Fahrer, die fein abgestimmte Drehmomentsensoren gewohnt sind, gewöhnungsbedĂŒrftig sein. Hier setzt der Motor nicht sanft an, sondern gibt die maximale Kraft ab, bis die Geschwindigkeit erreicht ist. Beim Anfahren an HĂŒgeln oder beim Ăberholen ist das hilfreich, da der Motor zĂŒgig beschleunigt. Auf gerader Strecke könnte sich das Anfahren fĂŒr manche jedoch etwas ungewohnt anfĂŒhlen.
Fahreigenschaften und Handling: Ăberzeugend auch im GelĂ€nde
Das Eleglide C1 hat mich mit seinen Fahreigenschaften auf verschiedenen UntergrĂŒnden ĂŒberzeugt. Das Rad bietet eine stabile und ausgewogene Fahrt, besonders bei moderater Geschwindigkeit. Die 27,5 Zoll groĂen Reifen mit 2,25 Zoll Breite bieten eine gute Traktion, auch auf lockeren oder unebenen Wegen. Die Kombination aus hydraulischer Federung und Scheibenbremsen sorgt fĂŒr eine angenehme Fahrt, die Unebenheiten gut abfedert und bei Bremsmanövern sichere Kontrolle bietet.
Die hydraulische Federung lĂ€sst sich zusĂ€tzlich anpassen und kann bei Bedarf fĂŒr ebenes Terrain blockiert werden. So lĂ€sst sich das Rad auch auf befestigten StraĂen effizient fahren, ohne dass die Federung Energie absorbiert.
Im GelĂ€nde macht sich die stabile Bauweise ebenfalls positiv bemerkbar. Selbst auf leicht unwegsamem Terrain bleibt das Rad gut kontrollierbar und vermittelt ein sicheres GefĂŒhl. Das Handling hat mich in allen Situationen ĂŒberzeugt, egal ob auf Waldwegen, im Schotter oder auf Asphalt.
Komfort: Sattel und Ergonomie im Alltag
Ein weiterer Pluspunkt ist der Sattel des Eleglide C1, der angenehm straff ist, ohne dabei zu hart zu wirken. Er bietet eine gute UnterstĂŒtzung und ist nicht so weich wie die SĂ€ttel, die bei vielen E-Bikes standardmĂ€Ăig verbaut werden. Das hat sich besonders auf lĂ€ngeren Fahrten als Vorteil herausgestellt, da der Sattel ausreichend Komfort bietet, ohne unangenehm durchzusitzen.
Der Lenker lĂ€sst sich gut an die individuellen BedĂŒrfnisse anpassen, was das Eleglide C1 fĂŒr Fahrer in der GröĂenordnung von 165 bis 188 cm komfortabel macht. Die Möglichkeit, den Vorbau zu verstellen, hilft, die Sitzposition aufrecht oder sportlich einzustellen, je nach Vorliebe und Art der Fahrt.
Ăbersichtliches Display und intuitive Steuerung
Das LCD-Display des Eleglide C1 zeigt alle relevanten Fahrdaten ĂŒbersichtlich an: Geschwindigkeit, gefahrene Distanz, Akkuladestand und UnterstĂŒtzungsstufe sind auf einen Blick erkennbar. Mit 5 UnterstĂŒtzungsstufen zwischen 12 und 25 km/h lĂ€sst sich die TretunterstĂŒtzung individuell anpassen. ZusĂ€tzlich ist ein 6-km/h-Gehmodus integriert, der hilfreich sein kann, wenn das Bike geschoben werden muss, etwa bei steilen Anstiegen oder auf unwegsamem GelĂ€nde.
Sicherheitsfeatures: StVZO-konformes Licht und Scheibenbremsen
Das C1 ist mit einem StVZO-konformen Vorder- und RĂŒcklicht ausgestattet, was es auch fĂŒr Fahrten im StraĂenverkehr sicher macht. Die LichtstĂ€rke ist so gestaltet, dass sie die StraĂe gut ausleuchtet, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Das ist besonders bei Fahrten in der DĂ€mmerung oder bei Nacht ein Pluspunkt, da die Beleuchtung zuverlĂ€ssig und ausreichend hell ist.
Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen zusĂ€tzlich fĂŒr Sicherheit und bieten eine hohe Bremskraft, die gut dosierbar ist und gleichmĂ€Ăig wirkt. Besonders im GelĂ€nde oder bei NĂ€sse macht sich die hohe QualitĂ€t der Bremsen bemerkbar â das Rad bleibt in allen Situationen gut kontrollierbar und sicher.
FlexibilitĂ€t und Transport: Leicht und praktisch fĂŒr unterwegs
Ein groĂes Plus des Eleglide C1 ist sein vergleichsweise geringes Gewicht. Dadurch lĂ€sst sich das Rad einfach auf einem FahrradtrĂ€ger transportieren und auch problemlos auf Touren mitnehmen. FĂŒr Campingfreunde oder Reisende, die ihr Bike auf verschiedene AusflĂŒge mitnehmen möchten, ist das ein echter Vorteil. Der Akku ist zudem leicht entnehmbar, was das Aufladen unterwegs erleichtert.
Fazit: Solides E-Trekkingbike fĂŒr Alltag und Touren mit guter Leistung
Das Eleglide C1 E-Trekkingbike hat in meinem Test einen guten Eindruck hinterlassen. Die solide Ausstattung, der kraftvolle Motor und die robuste Verarbeitung machen es zu einem zuverlĂ€ssigen Allrounder fĂŒr den Alltag und fĂŒr mittlere Touren. Die Reichweite von ca. 70 km ist fĂŒr einen Akku dieser GröĂe erstaunlich und bietet fĂŒr die meisten AnwendungsfĂ€lle ausreichend Leistung. Der etwas âruppigeâ Geschwindigkeitsmodus des Motors könnte eine kurze Eingewöhnungszeit erfordern, bietet jedoch schnelle UnterstĂŒtzung, wann immer sie benötigt wird.
Vorteile:
- Schneller Aufbau und leicht zu transportieren
- Solide und langlebige Ausstattung
- Gute Reichweite von 70 km fĂŒr die AkkugröĂe
- Komfortabler Sattel und verstellbarer Lenker
- Leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen und Federung
Nachteile:
- UnterstĂŒtzung per Geschwindigkeitssensor nicht so fein abgestimmt wie bei Drehmomentsensoren
- MotorunterstĂŒtzung wirkt etwas abrupt
FĂŒr alle, die ein zuverlĂ€ssiges E-Trekkingbike fĂŒr moderate Touren und den Alltag suchen und sich an der Geschwindigkeitssteuerung nicht stören, ist das Eleglide C1 eine empfehlenswerte Wahl mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar