
Ich fahre – wie womöglich jeder ambitionierte Radfahrer – gerne mit Fahrradcomputer und probiere dadurch verschiedene Modelle aus. In diesem Beitrag möchte ich euch eine Vergleichstabelle für drei Sigma Fahrradcomputer vorstellen ohne dabei zu sehr auf jeden Computer einzeln einzugehen. Testberichte zu den Modellen wird es in den kommenden Tagen noch geben.
Für den Vergleich nutze ich:
- Sigma BC 8.12 ATS (Funk)
- Sigma 1609 STS (Funk)
- Sigma BC 14.12 (Kabel)
Funktion / Modell | BC 8.12 ATS | 1609 STS | BC 14.12 |
---|---|---|---|
Geschwindigkeit | Ja | Ja | Ja |
Tagesstrecke | Ja | Ja | Ja |
Tagesfahrtzeit | Ja | Ja | Ja |
Ø Geschwindigkeit | Ja | Ja | Ja |
max. Geschwindigkeit | Ja | Ja | Ja |
Uhrzeit | Ja | Ja | Ja |
Gesamtstrecke | Ja | Ja | Ja |
Gesamtfahrtzeit | Ja | Ja | Ja |
Vergleich akt. Tempo zu Ø Tempo | - | Ja | Ja |
Teilstreckenkilometerzähler | - | Ja | - |
Aktuelle / Ø-Trittfrequenz | - | Ja | - |
Stopuhr | - | Ja | - |
Countdown | - | Ja | - |
Aktuelle Temperatur | - | Ja | Ja |
Hintergrundbeleuchtung | - | Ja | Ja |
Höhenmesser | - | - | Ja |
Aktuelle Höhe | - | - | Ja |
Start Höhe | - | - | Ja |
Tageshöhenmeter bergauf | - | - | Ja |
max. Tageshöhe | - | - | Ja |
Gesamthöhenmeter bergauf | - | - | Ja |
Wasserdicht | Ja | Ja | Ja |
Sprachen | 7 | 7 | 7 |
Anzahl der Fahrräder | 1 | 2 | 1 |
Verbindungsart | Funk | Funk | Kabel |
Preis | ca. 22 EUR | ca. 75 EUR | ca. 32 EUR |
Funktion / Modell | BC 8.12 ATS | 1609 STS | BC 14.12 |
Ich persönlich mag alle drei Sigma Fahrradcomputer sehr gerne. Die günstigste Variante habe ich derzeit am Mountainbike. Die teuerste Version, der 1609 STS ist am Rennrad installiert mit dem ich auf dem Rollentrainer fahre. Den BC 14.12 habe ich an meinem anderen Rennrad, dem Scott CR1 im Testlauf und bin ebenfalls zufrieden.
Wenn ich aktuell einen Computer kaufen wollen würde, wäre es der kabelgebundene BC 14.12 von Sigma. Klar ist die Funkverbindung sehr smart aber man merkt schon eine zeitverzögerte Datenübertragung. Die Geschwindigkeit bei kabelgebundenen Geräten wird einfach direkt übertragen und nicht zeitversetzt. Außerdem spornen mich die Höhenmeter bei diesem Gerät mehr an als die Trittfrequenz im teuren 1609 STS.
Am wichtigsten finde ich aber dennoch das aktuelle Tempo, die Distanz heute und die Gesamtstrecke sowie die Temperatur. Computer die mir diese für mich wichtigen Funktionen zuverlässig abliefern sind generell willkommen.
Im Vergleich mit GPS-Daten
Im Vergleich mit GPS Daten die ich von runtastic.com beziehe weichen die drei Modelle nur sehr geringfügig von der Distanz ab. Untereinander gleichen sich jedoch alle Modelle. Auf 50 km habe ich zwischen Sigma Computern und GPS-Daten eine Differenz von ca. 300 Metern. Das ist für mich in Ordnung und es hängt auch immer vom GPS-Empfang ab und nicht von den Computern die korrekt installiert sind.
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Fahrradcomputer von Sigma. Ich werde sicher von Zeit zu Zeit auch noch andere Marken oder eben Versionen ausprobieren. Zu den drei gezeigten Geräten gibt es bald entsprechende Fahrradcomputer Testberichte.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar