
Das CMACEWHEEL F700-2 präsentiert sich als vielseitiges City-E-Bike, das mit durchdachter Ausstattung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. In diesem Testbericht teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Bike und ergänze sie durch weitere Erkenntnisse aus der Community.
Inhaltsverzeichnis
Design und Verarbeitung
Das F700-2 besticht durch ein modernes Design mit klaren Linien und einer hochwertigen Lackierung. Die Schweißnähte am Aluminiumrahmen sind sauber verarbeitet, was dem Bike ein solides Erscheinungsbild verleiht. Die Integration des entnehmbaren 36V 10Ah Akkus im Unterrohr sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und eine ausgewogene Gewichtsverteilung.
Motor und Fahrverhalten
Ausgestattet mit einem 250W Hinterradnabenmotor und einem Drehmoment von 42 Nm bietet das F700-2 eine kraftvolle Unterstützung, die besonders beim Anfahren und an Steigungen spürbar ist. Der integrierte Drehmomentsensor reagiert präzise auf die Tretkraft und ermöglicht ein natürliches Fahrgefühl. Die fünf Unterstützungsstufen lassen sich individuell anpassen, sodass sowohl sportliche Fahrer als auch Pendler auf ihre Kosten kommen.
Reichweite und Akku
Der 360 Wh starke Akku ermöglicht eine realistische Reichweite von bis zu 80 km im Unterstützungsmodus, abhängig von Faktoren wie Fahrweise, Gelände und Unterstützungsstufe. Das mitgelieferte 2A Ladegerät lädt den Akku in etwa 5 Stunden vollständig auf. Die Möglichkeit, den Akku zu entnehmen, erleichtert das Laden und erhöht die Flexibilität im Alltag.
Komfort und Ausstattung
Die Kombination aus 28″ (700x38C) Reifen und einer gefederten Sattelstütze sorgt für einen hohen Fahrkomfort, auch auf unebenen Straßen. Der Sattel ist sportlich straff, was längere Fahrten angenehm gestaltet. Die Shimano 8-Gang-Schaltung ermöglicht präzise Gangwechsel, und die hydraulischen Scheibenbremsen mit 160 mm Durchmesser vorne und hinten gewährleisten eine zuverlässige Bremsleistung bei verschiedenen Wetterbedingungen.
Display und Bedienung
Das gut ablesbare LCD-Display informiert über Geschwindigkeit, Akkustand, Unterstützungsstufe und zurückgelegte Strecke. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die am Lenker angebrachten Bedienelemente, sodass während der Fahrt keine Ablenkung entsteht.
Mit einem Gewicht von rund 24 kg inklusive Akku lässt sich das F700-2 gut handhaben. Die maximale Zuladung beträgt laut Hersteller 100 kg, jedoch zeigte sich im Praxistest, dass auch 110 kg problemlos bewältigt werden. Das Bike eignet sich hervorragend für den täglichen Weg zur Arbeit, Einkäufe oder Freizeitfahrten. Dank der Schutzbleche und der Möglichkeit, Gepäckträger oder Fahrradtaschen zu montieren, ist es ein zuverlässiger Begleiter im urbanen Umfeld.

Aufbau und Montage
Der Aufbau des F700-2 gestaltet sich unkompliziert. In etwa 20 Minuten ist das Bike fahrbereit, da es zu 90% vormontiert geliefert wird. Das benötigte Werkzeug und eine verständliche Anleitung sind im Lieferumfang enthalten. Ich empfehle Dir aber eigenes, stabiles Werkzeug. Benötigt werden Inbus Schlüssel und ein 15er Schlüssel sowie ein Kreuzschraubendreher.
Mein Test-Fazit
Das CMACEWHEEL F700-2 überzeugt als vielseitiges City-E-Bike mit einer durchdachten Ausstattung und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben sind der präzise Drehmomentsensor, die kraftvolle Motorunterstützung und der hohe Fahrkomfort. Für Pendler und Freizeitfahrer, die ein zuverlässiges und wartungsarmes E-Bike suchen, ist das F700-2 eine klare Empfehlung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar