Touroll S2: Erfahrungen aus dem meinem umfassenden Test

Touroll S2


🎯 Testergebnisse auf den Punkt
  • Motor: 650 W Spitze, realistisch ca. 550 W dauerhaft – kräftiger Antrieb, spĂĽrbares Drehmoment (~55 Nm).
  • Akku & Reichweite: 48 V/15 Ah = 720 Wh – laut Hersteller bis 150 km, praxisnah etwa 120–130 km.
  • Fettreifen & Federung: 20Ă—4″ CST Fat‑Tyres + 80 mm Federgabel – Top-Grip & Komfort im Gelände.
  • Gewicht: ca. 31 kg – stabil, aber kein Leichtgewicht.
  • Bremsen: mechanische 160 mm Scheibenbremsen + E‑Brake – solide Verzögerung, aber nicht Premium-Niveau.
  • Faltbarkeit: Rahmen & Lenker klappbar, kompakt genug fĂĽr Auto, Bahn oder Camping.
  • Display: 2,6″ LCD – klar ablesbar, ĂĽbersichtlich, + Beleuchtung/Stromversorgung integriert.

Touroll S2 im Test – Der faltbare Fat-Allrounder im Detail

Das Touroll S2 kombiniert mächtige Technik mit faltbarem Design – das ist selten und spannend zugleich. Im Folgenden findest du meinen detaillierten Testbericht, ergänzt um Stimmen aus der Community.

Technische Eckdaten & Ausstattung

Laut Hersteller bietet das Touroll S2 einen 650 W starken Nabenmotor mit bis zu 55 Nm Drehmoment. Der Akku hat 48 V / 15 Ah (ca. 720 Wh) und angeblich bis zu 150 km Reichweite. Verbaut sind zudem 20″×4″ Fat‑Reifen, eine 80 mm Federgabel, mechanische 160 mm Scheibenbremsen vorne und hinten inklusive E‑Brake sowie eine Shimano 7‑Gang-Schaltung. Das 2,6″ LCD-Display liefert alle relevanten Daten – Geschwindigkeit, Akku, Unterstützung und mehr :contentReference[oaicite:1]{index=1}.

Faltmechanik & Transport

Ein Merkmal, das das S2 besonders auszeichnet, ist der faltbare Rahmen und Lenker. Das Design ermöglicht einen kompakten Transport – ideal fĂĽr Kombifahrer (Auto + E-Bike), Bahnnutzer oder Camper. Ein Nutzerstimme beschreibt: „…built for every adventure… folding frame“ :contentReference[oaicite:2]{index=2} – passend zum Allround-Konzept.

Fahrgefühl & Gelände-Performance

Die Kombination aus 20×4″ Reifen und 80 mm Federweg sorgt für ein überraschend sicheres und komfortables Fahrgefühl – selbst auf Schotter, Waldwegen und sandigem Untergrund. Die Fat-Tires beißen sich auch auf losem Terrain fest. Ein YouTube-Reviewer beschreibt das Bike als „all-terrain e-bike… built to conquer unpaved roads like forest trails“ :contentReference[oaicite:3]{index=3}.

Motor, Sensorik & UnterstĂĽtzung

Der kraftvolle 650 W Nabenmotor liefert sofortiges Drehmoment. Die 5 Unterstützungsstufen (12/15/18/21/25 km/h) bieten viel Flexibilität. Im Alltagstest fühlt sich das Bike kräftig an, ohne überlastet zu wirken. Viel Lob gibt es für die Kombination aus Motor und Sensor, die laut Review „…responsive motor assistance” :contentReference[oaicite:4]{index=4} gewährleistet.

Akku & Reichweite

Der 720 Wh Akku liefert laut Nutzerberichten in der Praxis realistische Reichweiten von 120–150 km im Assist-Modus :contentReference[oaicite:5]{index=5}. So lässt sich eine ordentliche Tour mit mittlerer Geschwindigkeit und gelegentlicher Spitzenleistung problemlos meistern.

Bedienung & Display

Das 2,6″ LCD ist kontrastreich und zeigt Geschwindigkeit, Akku, Support-Level, Tageskilometer und mehr. Die Bedienknöpfe am Lenker arbeiten präzise. Das Display selbst wird in Reviews als „crystal-clear“ bezeichnet und auch nachts oder bei hellem Tageslicht gut ablesbar :contentReference[oaicite:6]{index=6}.

 

Bremsen & Sicherheit

Das Bremsset bietet mechanische 160 mm Scheibenbremsen und einen E‑Brake – sorgt für motorabschaltung beim Bremsen. Feedback der Community nennt die Bremsleistung sicher, wenngleich mechanisch, also “not premium but acceptable” :contentReference[oaicite:7]{index=7}.

Alltagstauglichkeit & Handling

Mit 31 kg ist das S2 kein Leichtgewicht, lässt sich aber dank Faltmechanik gut tragen. Die Höhe der Klappmaße (~970×450×740 mm) ist kompakt genug für Auto- oder Zugtransport :contentReference[oaicite:8]{index=8}. Die Bedienung im Stadtverkehr funktioniert problemlos, mit guter Kontrolle in Kurven und bei Spurwechseln.

Community-Eindruck & Stellungsnahme

Der YouTube-Kanal „Ultimate Utility Ride“ lobt das S2 als „unrivaled safety and stability… conquers unpaved roads“ :contentReference[oaicite:9]{index=9}. GeekBuying hebt das leistungsstarke Batteriepaket und zuverlässige Komponenten hervor :contentReference[oaicite:10]{index=10}. Insgesamt erhält das Bike in der Community Feedback für sein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stärken & Schwächen

✔️ Stärken

  • Kraftvoller 650 W Motor & solide 55 Nm Drehmoment
  • GroĂźer 720 Wh Akku mit ĂĽber 120 km praktischer Reichweite
  • Faltbar & robust – ideal fĂĽr Transport und Lagerung
  • Top Grip & Komfort durch Fat-Reifen + Federung
  • Klares Display, zuverlässige Bremsen + E‑Brake
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (~829 € UVP laut Touroll-Website) :contentReference[oaicite:11]{index=11}

❌ Schwächen

  • Hohe Tragegewicht (~31 kg) – anstrengend ohne E-Antrieb
  • Mechanische statt hydraulische Bremsen – weniger fein dosierbar
  • Montage & Wartung der Faltmechanik erfordern Präzision
  • Ergonomie/Schaltung bei rauem Gelände nicht optimal – besser fĂĽr Mixed‑Use

 

Für wen ist das Touroll S2 geeignet?

Wer gelegentlich eher Strecken von um die 30 km unterwegs ist und diese gemütlich zurücklegen möchte, der ist mit dem Touroll S2 gut bedient. Es eignet sich sicherlich nicht zum sportlichen Radsporttraining, sorgt aber für Deine Bewegung und damit auch Fitness. Ich empfehle das S2 für:

  • Allrounder, der Stadt, Pendeln & Camping kombinieren will
  • Outdoor-Abenteurer mit mäßigem Geländeanspruch (Wald-, Feld-, Schotterwege)
  • Reisende, die faltbares Bike fĂĽr Transport suchen
  • Fahrer zwischen 160–195 cm Körpergröße
  • Budgetorientierte Nutzer (~800–900 € Range)

Mein Fazit

Das Touroll S2 liefert genau das, was es verspricht: falten, fahren, Spaß haben – auf Straßen, Schotterwegen und Campingplätzen. Der stark unterstützende Motor, die große Reichweite, solide Verarbeitung und ein fairer Preis machen es zum praktischen Allrounder. Wer Wert auf hydraulische Bremsen legt oder regelmäßig schwere Berge fährt, könnte lieber andere Modelle wählen. Insgesamt aber ein rundes Paket für Abenteuerlustige und Alltagsnutzer gleichermaßen.

2 Kommentare

  1. Frage …. Benötigt man fĂĽr das Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen? Besteht Helmpflicht? Die Polizei hat das angedeutet,aber ein Auge zugedrĂĽckt….

    • In Deutschland besteht keine generelle Helmpflicht fĂĽr E‑Bikes im Sinne von Pedelecs (Elektrofahrräder mit UnterstĂĽtzung bis 25 km/h und max. 250 W Leistung). Das Touroll S2 gilt somit rechtlich als Fahrrad, weshalb weder Zulassung, Versicherung noch Helm vorgeschrieben sind – das Tragen eines Helms wird jedoch ausdrĂĽcklich empfohlen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*