MERIDA Scultura Superlite LTD

Das MERIDA Scultura Superlite LTD ist das derzeit leichteste Serien-Rennrad der Welt. MERIDA limitiert diese matt-schwarze Schönheit weltweit auf 100 StĂŒck. 4,52 kg modernste Carbon-Fertigungskunst und ein persönlich signiertes Zertifikat, dies hat der glĂŒckliche Besitzer eines Scultura Superlite LTD zu erwarten.

MERIDA erschafft sich ein eigenes Denkmal, eine Skulptur – oder, wie es MERIDA selbst nennt, eine Speerspitze modernster Carbon-Fertigungskunst! Die Waage zeigt beim Scultura Superlite LTD in der RahmengrĂ¶ĂŸe von 54 cm nur unglaubliche 4,52 kg an. Und das nicht weil sie defekt ist, sondern weil ohne Pedalen an diesem Rennrad einfach kein Gramm zu viel zu finden ist.

Es ist ein Roadbike auf dem ich wahrscheinlich nie einen Meter zurĂŒcklegen werde. Und wenn ich könnte, wĂŒrde ich es eventuell auch nicht wagen. Die Superlite LTD Version ist nur eine von insgesamt drei, die es in der Scultura Serie gibt. Und auch nur um dieses soll es hier gehen.

MERIDA Scultura Superlite LTD Details

Blicken wir auf die technischen Fakten

Bauteile Werte
RahmengrĂ¶ĂŸen (cm) 44 / 47 / 50 / 52 / 54 / 56 / 59
Rahmen SCULTURA CF5
Gabel SCULTURA CF5 2016
Schaltwerk SRAM Red 22 (sc)
Schalthebel SRAM Red 22
Bremshebel SRAM Red
Bremsen SRAM Red / Shimano Dura Ace
Kette KMC X11SL
Reifen Tufo Elite Jet
Vorbau AX Lightness RIGID 6
Lenker AX Lightness 4200 Ergo
Steuersatz FSA Light-Weight
SattelstĂŒtze AX Lightness DAEDALUS
Sattel AX Lightness Leaf
Gewicht 4.52 kg
Rahmengewicht 680 Gramm
Setgewicht inkl. Gabel 950 Gramm
Lenkkopfsteifigkeit 80 Nm/°
Tretlagersteifigkeit 50 N/mm
Hinterbaukomfort 120 N/mm
Feinstes Carbon wohin das Auge sieht
Feinstes Carbon wohin das Auge sieht

Einen Preis hat MERIDA auf der deutschsprachigen Webseite fĂŒr das Superlite LTD nicht genannt. Auf einer schwedischen Webseite fand ich den Preis in Höhe von 12.999 Euro. In wie weit dieser jetzt der aktuelle Verkaufspreis fĂŒr eines der 100 limitierten Leichtgewichte ist, weiß ich „noch“ nicht.

In der Scultura-Familie befindet sich aber auch noch das Scultura 9000 mit einem Gewicht von nur 6 kg fĂŒr einen Preis von 9.699,00 Euro. Außerdem gibt es mit 6,5 kg noch das Scultura Team fĂŒr einen Preis von 6.599,00 Euro.

Sicherheitsbedenken gibt es bei den Bikes der Scultura-Familie ĂŒbrigens nicht. Alle drei Modelle haben die ĂŒblichen PrĂŒfungen mit Bravur bestanden. Das MERIDA Scultura Superlite LTD ist bis zu einem Gewicht von 90 kg freigegeben.

Mit dem Scultura Superlite LTD ist man weit entfernt vom UCI-Gewichtslimit. Dieses schreibt immer noch 6,8 kg beim Rennrad vor. Aber, mit diesem Schatz wĂŒrde man auch einen Teufel tun und an einem Straßenrennen etc. teilnehmen. Ich wĂŒrde sogar so weit gehen und behaupten, dass von den 100 StĂŒck nur maximal 20 Exemplare jemals vom Besitzer auch nur ĂŒber eine Probefahrt hinaus kommen. Diese matt-schwarze Schönheit wird meist ausschließlich an einem ebenso hochwertigen Wandhalter, irgendwo einen Wohnraum aufwerten.

Es ist, da besteht kein Zweifel, ein Rennrad was als „Nice-to-have“-Produkt zu bezeichnen ist. Wunderschön anzusehen und extrem hochwertig verarbeitet.

Ich wollte es euch einfach mal vorstellen!

Weitere Interessante Artikel die fĂŒr dich interessant sein könnten:

Bildquelle: merida-bikes.com

1 Kommentar

  1. Hallo Soeren, ich bin eine der von Dir gefĂŒhlten 20, die dieses Bike tatsĂ€chlich benutzen. Ich bin Mitte 50, kam erst vor ein paar Jahren zum Rennrad-Sport und habe mich spontan in dieses schöne Rad verliebt. Nun hatte ich es auf einer Rennrad-Woche mit Freunden in der Toskana dabei, und die Fans von Lightweight-LaufrĂ€dern waren schon ordentlich am lĂ€stern, als ich mit meinen 21-er Reifen ankam. Aber mein Superlite meisterte auch Abfahrten mit nicht ganz einfachem Untergrund sehr tapfer und liegt insgesamt viel stabiler auf der Straße, als sein filigranes Äußeres vermuten lĂ€sst. Etwas diffizil einzustellen ist die SRAM Red, und sie will mit GefĂŒhl zwischen den vorderen KettenblĂ€ttern gewechselt werden. Ansonsten ist es einfach eine Freude, wie dieses Leichtgewicht jeden Tritt in die Pedale nach vorne umsetzt, und obwohl jedenfalls ich mit der serienmĂ€ĂŸigen Ausstattung bergauf selbst im leichtesten Gang keine allzu hohe Trittfrequenz zustande bringe, geht es dank des geringen Gesamtgewichts kompromisslos aufwĂ€rts. Alles in allem ein außergewöhnliches Bike, das richtig Spaß macht und keinesfalls nur an der Wand hĂ€ngen sollte.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*