
SQlab Innerbarends 411 gibt es seit Mai 2016. Ich habe die âInnerbarsâ im Test und sie dafĂŒr am Lenker vom Fatbike montiert, um mit diesen neuen Helfern direkt auf den Brocken zu klettern. Wie sie sich machen? Meine Erfahrungen kannst du im Testbericht lesen.
Eine Wohltat fĂŒr Hand und Handgelenk. Nachdem ich die Innerbarends von SQlab zum ersten Mal am eigenen Lenker sah, wusste ich nicht so recht was ich davon halten soll. Der Anblick ist fremd. âHat da jemand seine Hörnchen falsch montiert?â, hörte ich von einigen Leuten die mich mit dem Bike sahen. Es sieht ja auch danach aus. Die Idee ist aber genial.
Die SQlab Innerbarends 411 sind aus Faserverbundstoff (FVK) hergestellt und eignen sich deshalb auch fĂŒr Carbonlenker. Die Klemmung ist 22,2 mm und das Paar wiegt nur 108 Gramm. Also sehr leicht und nicht als zusĂ€tzliches Gewicht am Lenker spĂŒrbar. Da die Innerbars auch weiter zur Lenkermitte montiert werden als normale Barends, beeinflussen sie auch das Lenkverhalten nicht spĂŒrbar. SQlab selbst sagt, die Innerbars sind fĂŒr Mountainbikes gedacht. Ich finde: da haben sie recht und fĂŒr Tourenfahrer ebenfalls.

Produkt | SQlab Innerbarends 411 |
---|---|
Material | Faserverbundkunststoff (FVK) |
Klemmung | 22.2 mm |
Gewicht / Paar | 108 Gramm |
Einsatzbereich | Mountainbike – Touren – Stadt |
fĂŒr Carbonlenker geeignet? | Ja |
VerfĂŒgbar? | Onlineshop öffnen |
Letztes Wochenende ging es fĂŒr mich bei einer 180 km MTB-Tour mit dem Fatbike hinauf auf den 1.142 Meter hohen Brocken. Diesen zu erklimmen bedeutet nicht nur eine ordentliche Ausdauer zu haben, sondern fĂŒr meine HĂ€nde auch genug Abwechslung zu bieten. âUmgreifenâ ist hier das Stichwort.
Statt normalen Barends riskierte ich es und wĂ€hlte die neuen SQlab Innerbarends 411. Die erste Probefahrt bestĂ€tigte die Wahl. Es funktioniert tatsĂ€chlich sehr gut, wenn man statt nach auĂen, lieber weiter nach innen zur Lenkermitte greift. Dadurch kommt auch der Oberkörper ein paar Zentimeter in die Aufrechte und es fĂŒhlt sich insgesamt bequemer an â finde ich. Unterwegs können die HĂ€nde immer wieder in eine neue Position gehen.
Die Montage der Innerbars erfolgt direkt an der Innenseite der normalen Fahrradgriffe. Dadurch muss die Bremse und Schaltung ein paar Zentimeter nach innen rĂŒcken. Im Normalfall macht das nichts aus, da Bremshebel und Schaltgriffe meistens lang genug sind. Zudem erreicht man die Bremse und Schaltung auch von den Innerbarends aus sehr gut. Ich zumindest konnte unterwegs bequem die Innerbars halten und gleichzeitig meine Bremsen bedienen.
Nach der Testfahrt (180 km) hatte ich keine Probleme in den HĂ€nden. Es gab keinerlei Druckstellen. Ich konnte auf ebener Strecke auch meine HandflĂ€chen gut auf die Innerbarends oben auflegen. Von dort aus ist natĂŒrlich keine Bremse mehr erreichbar und das dient eher mal dem kurzen Verschnaufen. Bergauf lassen sich die SQlab Innerbars wunderbar mit beiden HĂ€nden anpacken um sich dann den Berg hinauf zu kurbeln.
Fazit
Ich lasse die SQlab Innerbarends 411 nach meinem Test definitiv am Fatbike montiert. Sie machen kurze und lange Touren deutlich bequemer und sorgen fĂŒr echten Komfort in den HĂ€nden. Die Tour zum Brocken sind ĂŒber 40 weitere Leute mitgefahren. Einige haben das Fatbike und die Innerbars dabei getestet. Das Feedback war funktional durchweg positiv. Nur optisch fanden es manche Personen seltsam. Aber darum geht es nicht. Sie funktionieren und ich bin froh den Test gemacht zu haben.
Update 2017: Ich fahre die SQlab Innerbarends 411 jetzt seit mehr als 1.500 km und ich muss sagen, ich möchte sie nicht mehr hergeben. Es ist kein Vergleich mit normalen Lenkerhörnchen die an der AuĂenseite montiert werden. Die Innerbars schmiegen sich optimal an die Hand. Ich fahre gefĂŒhlt fast nur noch mit den HĂ€nden an den 411er und nicht mehr an meinen Lenkergriffen. Optisch fĂŒhlt sich die Montage weiterhin falsch an â mich sprechen auch immer noch Leute an, ob ich denn nicht wĂŒsste wie man Hörnchen montiert. Allerdings ĂŒbersteigt der Komfort jede Kritik!
Von meiner Seite aus also weiterhin eine klare Kaufempfehlung fĂŒr die SQlab Innerbarends 411. Und an jedes MTB mit dem ich lĂ€ngere Strecken fahre, kommen diese in Zukunft dran!
Danke,hat mir geholfen,
die FAZ schreibt Àhnliches und ich muss was gegen meine einschlafende hÀnde machen..
Ich hab mir die gerade angebaut. Vielleicht sollte erwĂ€hnt werden, dass die mit „Zeigefinger-Triggern“ nicht harmonieren. Man muss um die Hörner rumgreifen und bei mir lĂ€sst sich der Trigger nicht durchziehen wenn Bremse und Hörnchen im richtigen Winkel stehen.