Der Surly Nate 3.8 Fatbike-Reifen gehört in dieser GröĂenordnung zu den griffigsten Reifen die Surly im Sortiment hat. Der Surly Nate wird am Vorder- und Hinterrad montiert. Wer den massiven Grip auf der Hinterachse noch verstĂ€rken will, kann den Nate 3.8 auch gegen die Laufrichtung montieren.
Auf festem Untergrund bietet der Surly Nate 3.8 satten Sound, heftigen Grip und entsprechend Rollwiderstand. Kein Reifen fĂŒr schlanke Waden, aber definitiv einer fĂŒr grobe Aufgaben. Durch seine ausgestellten Seitenstollen bietet der Surly Nate auch in schnellen Kurven, bei losem Untergrund, gute Spurtreue und ein sicheres Fahrverhalten. Vertrauen wird jeder Fatbike-Fahrer sehr schnell gewinnen. Um den Surly Nate 3.8 aus der Spur zu bringen muss im Prinzip eine EisflĂ€che kommen. Selbst mit etwas mehr Druck oberhalb von 1 bar, ist der Reifen im GelĂ€nde noch zuverlĂ€ssig.
Optisch sehr ansprechend ist der Surly Nate 3.8 mit Skinwall. Wer hier ein Fatbike in klassischer Optik hat und diese verstĂ€rken möchte, sollte sich die farbige Flanke definitiv zu GemĂŒte fĂŒhren.
Die Montage vom Surly Nate Fatbike Reifen erfolgt als 3.8 Zoll auf einer 65 mm bis 82 mm Felgenbreite. Auf 100 mm Felgen mutiert der Surly Nate zum 4.0 Zoll Reifen und ist noch einen Tick breiter. Was sich auch nochmal positiv auf die Bodenhaftung auswirkt und negativ auf den Rollwiderstand. In beiden Breiten definitiv ein Reifen den es sich lohn zu fahren!
Inhaltsverzeichnis
Weitere Surly Fatbike Reifen
Surly Edna 4.3 Zoll
Beim Surly Edna in 4.3 Zoll handelt es sich um einen ganz neuen Fatbike-Reifen den Surly erst 2018 auf den Markt gebracht hat. Er liegt mit seiner GröĂe im Mittelfeld der sonstigen Angebote und ist dadurch ein klasse Kompromiss fĂŒr viele Fahrer. Seine massiven Stollen machen den Surly Edna zu einem der besten Fatbike-Reifen fĂŒrs grobe und lose GelĂ€nde. Der Edna kann bis 100 mm Felgenbreite gefahren werden.
Surly Bud 4.8 Zoll
Surly Bud gehört zum Surly Lou und ist mit 4.8 Zoll erhĂ€ltlich. Passend fĂŒr 65 mm, 82 mm und 100 mm Felgen. Der Surly Bud 4.8 Zoll wird am Vorderrad montiert und sorgt dafĂŒr, dass du mit deinem Fatbike immer in der Spur bleibst. FĂŒr direkte Lenkansprache auf jedem Untergrund.
Surly Lou 4.8 Zoll
WĂ€hrend der Bud einlenkt, bringt der Surly Lou 4.8 Zoll die Traktion auf die Hinterachse. Der Reifen wird hinten montiert und presst sich fest in den Boden. Durch die 120 TPI Karkasse bleibt er leicht und faltbar. NatĂŒrlich ist der Lou fĂŒr alle drei klassischen Felgenbreiten wie 65 mm, 82 mm und 100 mm kompatibel. Wenn es richtig âfatâ wirken soll, muss eine 100 mm Felgenbreite genutzt werden.
Surly Knard 3.8 bis 4.8 Zoll
Surly Knard ist mit 3.8 Zoll und 4.8 Zoll in zwei typischen GröĂen erhĂ€ltlich. Der 3.8 Zoll kann auf Felgenbreiten von 65 mm bis 82 mm gefahren werden. Mit dem 4.8 Zoll sind zudem auch 100 mm Felgen kein Problem. Der Surly Knard ist ein Fatbike-Reifen mit geringem Rollwiderstand. HierfĂŒr sorgen seine eher kleinen Stollen die in groĂer Menge vorhanden sind. Loser Untergrund im leichten GelĂ€nde, aber auch fester Untergrund, machen dem Reifen richtig Freude. FĂŒr nasse Wurzelteppiche und grobes GelĂ€nde gibt es aber bessere Alternativen von Surly.
Surly Big Fat Larry 4.8 Zoll
Der Surly Big Fat Larry gehört zu den breitesten Reifen im Segment der Fatbikes. Montiert werden kann er auf LaufrÀdern in der Breite 65 mm, 82 mm und 100 mm. Bei 100 mm trÀgt der Reifen ordentlich auf und demonstriert seine ganze Macht.
Fazit
Der Surly Nate 3.8 mit Skinwall und auch ohne diese, ist ein sehr guter Fatbike-Reifen im GelĂ€nde. Auf Asphalt macht er ebenfalls einen sehr guten Job, bedankt sich hier aber mit seinem Rollwiderstand und bietet dem Fahrer ordentlich Muskeltraining fĂŒr die Waden. Da es viele Surly Fatbike-Reifen gibt, kommt hier jeder auf seine Kosten und kann vom schnellen Asphalt-Reifen bis zum aggressiven, kernigen Stollenreifen alles finden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar