HIT Rollentraining – so geht’s richtig!

HIT-auf-dem-Rollentrainer
Ein HIT Training auf dem Rollentrainer ist eine perfekte Möglichkeit um auch im Winter fit zu bleiben!

Gerade im Winter fragen sich viele, wie sie ihre Kondition halten und effizient trainieren können – ohne stundenlang bei Kälte durch Matsch zu fahren. Für mich ist die Antwort klar: HIT-Training auf der Rolle. Es spart Zeit, ist extrem effektiv und bringt Struktur in die Wintermonate.

Warum nicht einfach nur Grundlagentraining?

Natürlich ist Grundlagentraining wichtig – aber es ist zeitintensiv. Wer Familie, Beruf und Sport unter einen Hut bringen will, braucht Alternativen. HIT (High Intensity Training) ist eine davon. Es bringt schnelle Fortschritte bei Sauerstoffaufnahme, Tempohärte und Ausdauer – selbst bei kurzen Einheiten.

Ich kombiniere HIT gezielt mit aerobem Training und nutze vor allem den Rollentrainer – wetterunabhängig, zeiteffizient und strukturiert.

Wichtig: Du willst auch deine Grundlagenausdauern trainieren, dann wird dieses Video von mir sehr hilfreich fĂĽr dich sein!

Was macht HIT so wirksam?

Das Geheimnis liegt in der gezielten Überforderung deines Herz-Kreislauf-Systems: Kurze, intensive Intervalle bringen deine Sauerstoffaufnahme an die Grenze – dadurch verbessert sich deine VO2max, also die Fähigkeit, Sauerstoff in den Muskeln zu verwerten. Das macht dich auf Dauer schneller, effizienter – und deutlich leistungsfähiger.

Ein schöner Nebeneffekt: Studien zeigen, dass sich auch die Fettverbrennung bei hoher Intensität verbessert, weil der Körper lernt, effizienter mit Energie umzugehen. Und das bei Einheiten, die selten länger als eine Stunde dauern.

So funktioniert HIT auf der Rolle

Ein Rollentrainer steht immer bereit – egal ob morgens vor der Arbeit oder spätabends. Wichtig ist, dass du für HIT gezielte Reize setzt. Ich arbeite mit Intervallen, die kurz, aber intensiv sind. Hier ein paar Formate, die sich bei mir bewährt haben:

HIT-Rollentrainer-Infographik

IE Workout (Intermitted-Exercise)

  • 30 Sek. maximaler Sprint
  • 90 Sek. lockeres Kurbeln
  • Wiederholen – ca. 8–10 Durchgänge

Der Effekt: Du kurbelst die Sauerstoffaufnahme hoch, trainierst die Belastungssteuerung – und das in kurzer Zeit.

VO2max-Intervalle

  • 3 Min. bei hoher Intensität (VO2max-Bereich)
  • 10 Min. lockere Erholung

Diese Einheiten verbessern nachhaltig deine Fettverbrennung und aerobe Kapazität. Sie sind hart, aber sehr effektiv – ich mache sie nicht öfter als zweimal pro Woche.

Kraftausdauer

Fahr 6–8 Minuten mit niedriger Trittfrequenz (50–60 U/min) bei hohem Widerstand. Das stärkt deine Muskeln und schont gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System.

Schwellenintervalle

Fahre 2 × 8 Minuten knapp unterhalb deiner Schwelle – das entspricht etwa deinem 40-km-Zeitfahrtempo. Diese Einheit trainiert vor allem Tempohärte und Ermüdungsresistenz.

 

So baue ich mein HIT-Rollentraining auf

Ich fahre mich locker 10 Minuten ein, gehe dann ins Intervalltraining über und rolle anschließend 10–15 Minuten aus. Die Gesamtdauer liegt selten über 60 Minuten – das passt fast immer in meinen Alltag.

Wichtig: Ruhepausen sind essenziell. HIT ist intensiv – und ohne ausreichende Erholung bringt auch die beste Einheit keinen Fortschritt. Ich plane zwischen zwei harten Tagen immer mindestens 48 Stunden Regeneration ein.

 

Welche Vorteile hat HIT auf der Rolle?

  • Deutlich höherer Trainingseffekt pro Zeiteinheit
  • Wetterunabhängig – Training jederzeit möglich
  • Strukturierte Planung im Periodisierungsplan
  • Ideal fĂĽr Aufbauphasen im FrĂĽhjahr oder als Alternative zum Grundlagentraining im Winter

 

Mein Fazit zum HIT Training

HIT auf der Rolle ist intensiv, effizient und macht dich auch mit wenig Trainingszeit richtig fit. Für mich gehört es mittlerweile fest zur Saisonvorbereitung dazu – besonders wenn draußen Schnee liegt oder der Alltag wenig Raum lässt. Auf meinem YouTube Account Pedal und Perspektive nehme ich dich an die Hand und zeige dir exakt, was du bei deinem Radsport Training beachten musst.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*