woom 3 Test

Wir haben das woom 3 im Test. FĂŒr viele Kinder ist das woom 3 das erste Fahrrad direkt nach dem Laufrad. Es gibt aber alternativ fĂŒr den noch frĂŒheren Einstieg auch das woom 2. Im woom 3 Test zeigen wir dir alle Details zu diesem ergonomischen und nur 5,77 kg leichten Kinderfahrrad von woombikes. FĂŒr Fragen stehen wir dir in den Kommentaren zur VerfĂŒgung.

woom 3 Test

Modell woom 3 Kinderfahrrad
Alter 4 bis 6 Jahre
KörpergrĂ¶ĂŸe 105 bis 120 cm
RadgrĂ¶ĂŸe 16 Zoll
Gewicht 5.77 kg mit Pedale
Rahmen Aluminium AA-6061
Gabel Unicrown-Gabel aus Aluminium
Bremsen V-Brakes vorne und hinten
Übersetzung 25 – 15 ZĂ€hne
Kurbeln 95 mm Alu-Kurbeln
Laufrad Alu-Naben – 16 Niro-Speichen – leichte Felgen
Reifen 16 x 1.4 Schwalbe Little Joe Performance
Farben rot- blau – grĂŒn – gelb – lila
Preis 339 Euro (Angebote ansehen)

woom 3 Gewicht

woom 3 im Test

Das woom 3 ist ein Singlespeed Kinderfahrrad. Bedeutet, es hat keine Gangschaltung. Die Übersetzung von 25 ZĂ€hnen vorne und 15 ZĂ€hnen hinten, ist eine gute Wahl fĂŒr Kinder. Kleine Steigungen sind damit gut zu schaffen und in der Ebene geht’s auch zĂŒgig voran. Kinder strampeln sich nicht kaputt. Die 95 mm kurzen Kurbeln erlauben auch Kurven ohne mit der Pedale am Boden zu schleifen.

Um lĂ€stigen Schmutz von der Kette und den weiteren Antriebsteilen fern zu halten, wurde am woom 3 ein Kettenschutz montiert, der die komplette Kette und die KettenblĂ€tter umhĂŒllt und vor Schmutz schĂŒtzt. Das funktioniert sehr gut.

woom 3 mit Kettenschutz

Ein kleiner Nachteil ist jedoch das permanente Schleifen der Kette im Kettenschutz. Verhindern lĂ€sst sich das nicht und man nimmt es in Kauf, dafĂŒr das man eine gepflegte Kette hat. Wer sich zu sehr daran stört, kann den Kettenschutz vom woom 3 abbauen und ohne fahren. Bei den grĂ¶ĂŸeren Modellen woom 4, woom 5 und woom 6 gibt es keinen Kettenschutz mehr.

woom 3 woom 4 und woom 5

woom 3 Lenker und Griffe

Der Lenker hat einen coolen BMX-Style und ist dadurch auch auf einer angenehmen Höhe, damit Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren gut darauf sitzen können. Kinder die im Alter von 3 Jahren bereits groß genug sind, also eine KörpergrĂ¶ĂŸe von 105 cm erreicht haben, können ebenfalls schon mit dem woom 3 fahren.

woom 3 BMX Lenker

Die ergonomischen Griffe erlauben sowohl einen sicheren Halt am Lenker, als auch lĂ€ngere Strecken ohne Schmerzen zu fahren. Die etwas breiteren Auflagen fĂŒr die Handballen helfen dabei, dass Kinder die HĂ€nde in einer ergonomischen Haltung am Lenker halten. Die typische falsche Haltung, bei der Kinder die Griffe mit angewinkelten Handgelenken halten, wird dadurch gut vermieden.

Ergonomische Griffe am woom 3

Auf dem Bild sind auch die Bremshebel bereits zu sehen. Diese befinden sich sehr nah am Lenkergriff und können deshalb von KinderhÀnden optimal erreicht und betÀtigt werden.

woom 3 - Ergonomische Griffe

woom 3 Bremsen

Das woom 3 hat keinen RĂŒcktritt sondern Freilauf. Kinder mĂŒssen von Beginn an lernen mit den Bremshebeln am Lenker umzugehen. Damit das leichter fĂ€llt, hilft woom hierbei mit Farben. Der grĂŒne Bremshebel in Fahrtrichtung rechts, betĂ€tigt die hintere Bremse. Damit Kinder sich das schnell selbst merken, sind hinten auch die Bremsbacken grĂŒn.

woom 3 Bremsen

Als Bremsen sind C-Star V-Brakes verbaut. Klassische Felgenbremsen wie man sie an jedem woom Bike findet. Diese reichen absolut aus und erfĂŒllen in jeder Situation ihren Zweck. Selbst bei Regen haben die Bremsen ausreichend Kraft um das Fahrrad mit einem normalen Kindergewicht sicher abzubremsen.

woom 3 Reifen

Die Reifenwahl ist in Ordnung. Hier setzt woombikes auf Schwalbe Little Joe. Die sind prinzipiell gut und bieten im GelĂ€nde wie auf der Straße ordentlich Grip. Der Rollwiderstand ist niedrig und sorgt deshalb auch fĂŒr viel Spaß beim Radfahren.

Schwalbe Little Joe am woom 3

Vor Dornen und Scherben muss sich das woom 3 mit den Schwalbe Reifen jedoch fernhalten. Schon unser woom 3 Test reichte, um die erste Panne zu erleiden. Hier hat sich ein Rosendorn fies in den Reifen gebohrt und die Luft verschwand. Wer mehr Pannenschutz möchte, wÀhlt entweder einen gröberen Stollenreifen, oder sucht sich einen Reifen mit Pannenschutzeinlage.

woom Pannenschutz

Niederlagen mit Dornen sind aber kein Grund das woom 3 schlecht zu bewerten, denn das kann einfach passieren – egal mit welchem Fahrrad.

Fazit

Das woom 3 im Test ist ein sehr ĂŒberzeugendes Kinderfahrrad. Durch das niedrige Gewicht von nur 5,77 kg mit Pedale, kann jedes Kind das Fahrrad gut festhalten und kontrollieren. Selbst absolute AnfĂ€nger, die bisher nur Laufrad gefahren sind, kommen schnell mit dem woom 3 klar und lernen das Fahrradfahren. Die Sitzhaltung ist sportlich aber nicht ĂŒberstreckt. Die Druckpunkte sind gut zwischen Sattel und Lenker verteilt. Dadurch können auch lĂ€ngere Strecken genossen werden.

Wenn du Zubehör wie Schutzbleche, GepÀcktrÀger, Klingel etc. am woom 3 haben möchtest, findest du dies alles bei woombikes.com im Shop. Dort kannst du auch den passenden woom Helm kaufen und vieles andere was das Herz begehrt. Uns jedenfalls beeindruckt das woom 3 nach diesem Test sehr und wir sind froh, dies gekauft zu haben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*