Fahrradmantel wechseln – so klappt’s einfach und sicher

Fahrradmantel Wechseln
Mit meinen Tipps kannst auch du deinen Fahrradmantel schnell und einfach wechseln!

Ein platter Reifen kommt immer ungelegen – ob im Alltag, auf Tour oder beim Training. Der Reifenwechsel gehört deshalb zu den häufigsten Reparaturen am Fahrrad. Ich zeige dir, worauf du achten musst, wie du den Mantel selbst wechselst und welches Werkzeug du brauchst.

Wann muss der Mantel gewechselt werden?

Ich wechsle meinen Reifen, wenn:

  • das Profil stark abgefahren ist
  • die Seitenwände rissig oder porös wirken
  • die Pannensicherheit nicht mehr gegeben ist

Zu niedriger Luftdruck oder ständige UV-Einstrahlung machen das Material spröde. Auch bei Reifen mit Pannenschutz kann es zu Schäden durch Durchstiche kommen. Deshalb gilt für mich: Regelmäßige Sichtkontrolle spart Ärger auf der Straße.

Der richtige Luftdruck verlängert die Lebensdauer

Ich fahre meine Reifen meist etwas härter, als empfohlen – dadurch rollt es leichter und der Mantel nutzt sich langsamer ab. Wenn du wissen willst, wie du den optimalen Druck berechnest, findest du hier einen passenden Beitrag.

Reifenwechsel im Video

Im Video zeige ich Dir den Reifenwechsel inkl. Wechsel des Fahrradschlauchs.

Reifenwechsel – das brauchst du

Bevor du loslegst, solltest du dieses Werkzeug griffbereit haben:

  • Reifenheber
  • Fahrradpumpe
  • neuer Schlauch und ggf. neues Felgenband (optional)
  • neuer Reifen / Mantel
  • Schlüssel SW 15 (bei verschraubtem Rad)

So baust du das Laufrad aus

Ich stelle das Rad auf den Sattel und Lenker – mit einer Decke zum Schutz darunter. Dann:

  • Schnellspanner lösen oder Radmuttern mit Schlüssel öffnen
  • Hinterrad? Schaltwerk vorsichtig nach hinten drücken
  • Gang vor dem Ausbau aufs kleinste Ritzel schalten
  • Bei Felgenbremsen ggf. Bremsen lösen

So entfernst du den Mantel

  • Luft komplett ablassen
  • Ventilring abschrauben (falls vorhanden)
  • Mit Reifenheber Mantel von der Felge hebeln
  • Schlauch und Mantel komplett entfernen

Ich kontrolliere dabei immer das Felgenband – kleine Risse reichen aus, um später wieder eine Panne zu provozieren.

Den neuen Mantel richtig aufziehen

  • Felgenband neu einsetzen und über das Ventilloch ausrichten
  • Erste Seite des Mantels mit der Hand aufziehen
  • Schlauch leicht aufpumpen und einsetzen (Ventil zuerst)
  • Zweite Mantelseite aufziehen – ggf. mit Reifenheber nachhelfen
  • Achte darauf, den Schlauch nicht einzuklemmen

Tipp: Den Reifen am Ende leicht „durchkneten“, damit sich alles sauber setzt.

Fahrradmantel
Das richtige Aufziehen ist einer der wichtigsten Schritte beim Mantelwechsel!

Laufrichtung beachten

Viele Reifen haben eine Laufrichtungsanzeige (Pfeil). Nur wenn der Mantel korrekt montiert ist, funktioniert das Profil wie vorgesehen – etwa bei Nässe oder losem Untergrund.

Reifen aufpumpen und montieren

Ich achte beim Aufpumpen auf die Angaben auf der Reifenflanke. Moderne Reifen vertragen bis zu 6 bar – das sorgt für weniger Rollwiderstand.

Dann folgt der Wiedereinbau:

  • Rad einsetzen (ggf. Schaltwerk zurückdrücken)
  • Schnellspanner oder Muttern festziehen
  • Bremsen wieder einhängen

Mein Fazit

Ein Reifenwechsel ist keine Hexerei – aber ein bisschen Übung schadet nicht. Wenn du dein Werkzeug kennst und die Schritte einmal gemacht hast, bist du im Notfall schnell wieder mobil. Ich nehme auf Tour immer ein kleines Toolkit mit – so bin ich für alles gewappnet.

Ob daheim in der Werkstatt oder auf dem Trail: Mit etwas Routine und dem richtigen Handgriff ist dein Fahrradreifen im Handumdrehen gewechselt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*