So findest du das zu dir passende Rennrad!

Rennrad kaufen
Diese Punkte gibt es beim Kauf eines Rennrades zu beachten!

Viele stellen sich die Frage: Kann man ein Rennrad online kaufen – und passt das dann auch? Ich hab’s ausprobiert. Inzwischen habe ich mehrere Räder online bestellt – und es funktioniert, wenn man ein paar Dinge beachtet. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das passende Rennrad im Versandhandel findest.

Rennrad-Infographik.

1. Körpermaße bestimmen – das A und O

Bevor du überhaupt nach einem Modell suchst, solltest du deine Schrittlänge, Armlänge, Körpergröße und dein Gewicht kennen. Diese Angaben helfen dir, die richtige Rahmenhöhe und Geometrie zu wählen. Viele Shops bieten dazu Größenrechner an – das ist ein guter erster Anhaltspunkt.

2. Die richtige Rennrad-Kategorie wählen

Ein Rennrad ist nicht gleich ein Rennrad. Ăśberlege dir vorab, wo und wie du fahren willst:

  • Reines StraĂźenrad: fĂĽr klassischen Asphalt-Einsatz
  • Gravel-Bike: wenn du auch Feld- oder Waldwege fährst
  • Crosser: sportlich im Gelände
  • Triathlon- oder Zeitfahrrad: fĂĽr Aerodynamik-Fans & Wettkämpfer

Filter in den Onlineshops helfen dir, passende Modelle direkt einzugrenzen.

3. Die passende Ausstattung auswählen

Folgende Punkte solltest du bei der Auswahl der Ausstattung beachten!

Schaltung & Bremsen

  • Gruppe: Shimano, SRAM oder Campagnolo – bleib bei einem System, wenn du Zubehör schon hast
  • Manuell oder elektrisch: elektrische Schaltungen sind präziser, aber wartungsintensiver
  • Scheibenbremsen: heute Standard – ich empfehle sie auch Einsteigern

Ăśbersetzung & Kurbel

Ich fahre meist mit Compact-Kurbel (50/34) und 11–32 Kassette – das reicht für die meisten Touren und auch bergige Regionen. Ein kleines Ritzel mit 11 Zähnen brauchst du erst, wenn du regelmäßig über 5.000 km pro Jahr fährst. Für Einsteiger: lieber auf Komfort als auf Härte setzen.

Rennrad Ausstattung
Den Sattel kannst du auch noch im Nachhinein ändern. In einem meiner YouTube Videos erkläre ich dir, worauf du bei der Auswahl des Sattels achten solltest.

4. Komponenten & Zubehör – worauf du achten solltest

Ich mache mir wenig Gedanken über Farbe oder Sattel – das lässt sich später einfach tauschen. Wichtig sind:

  • Rahmenmaterial: Alu fĂĽr Komfort, Carbon fĂĽr Steifigkeit & Gewicht
  • Reifentyp: Faltreifen als Standard, Tubeless als Alternative mit mehr Komfort
  • Bereifung: 28 Zoll ist der gängige Standard – das erleichtert die Ersatzteilsuche

Ein Fahrradschloss oder Leistungsmesser solltest du separat kaufen, wenn du dein Setup kennst – das vermeidet Fehlkäufe.

5. Wenn das Rad ankommt: So gehst du vor

Meist ist das Rad vormontiert. Du musst nur Lenker, Vorderrad und Pedale montieren. Danach: Sitzposition richtig einstellen. Ich nutze dazu Anleitungen und Videos – z. B. auf YouTube.

Eventuell brauchst du einen anderen Vorbau oder eine längere Sattelstütze – das ist normal. Danach heißt es: einrollen, anpassen – und genießen.

Fazit: Rennrad online kaufen? Ja, aber mit System!

Ein Rennrad online zu kaufen funktioniert – wenn du weiĂźt, worauf du achten musst. KörpermaĂźe, Geometrie, Schaltung und Komponenten solltest du bewusst wählen. Zubehör kannst du später ergänzen. Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, schau gern mal auf meinem YouTube-Kanal Pedal & Perspektive vorbei – dort habe habe ich bereits unzählige Bikes getestet – bestimmt ist auch fĂĽr dich was dabei!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*