Inhaltsverzeichnis
Scorpion fs 26 Enduro im Test
Das Scorpion fs 26 Enduro von HP Velotechnik befindet sich zum Test in meinen Händen. Über 350 km bin ich mit dem Trike die letzten Tage gefahren, davon über 270 km innerhalb von 14 Stunden. Wie das Offroad-Trike mir gefällt und wo ich die Stärken und Schwächen sehe, wirst du in diesem Testbericht erfahren.
Keine Frage, auf was ich hier liege, ist eines der TOP-Produkte am Markt der Liegedreiräder. HP Velotechnik hat mir das Scorpion fs 26 Enduro mit dem Wissen zur Verfügung gestellt, ich würde es testen und meine Erfahrungen veröffentlichen. Was man in Kriftel aber nicht wusste ist die Tatsache, dass ich kurz nach Lieferung eine Tour mit über 270 km Distanz unternehmen werde. Ich verbinde den Enduro-Gedanken mit dem Test auf Tourentauglichkeit.
Technische Daten vom Scorpion fs 26 Enduro
Wie immer fange ich aber mit der Tabelle zu den technischen Details an.
Modell | Scorpion fs 26 Enduro |
---|---|
Rahmenmaterial | Aluminium 7005T6 |
Sitzhöhe | 29 cm BodyLink Sitz |
Sitzfunktionen | Winkel und Länge verstellbar |
Sitzwinkel | 41 bis 49° gegen Horizont |
Tretlagerhöhe | 40 bis 45 cm |
Federweg | 6 cm vorne und 8 cm hinten |
Radgröße | 20“ vorne und 26“ hinten |
Reifenbreite | max. 2“ / 5 cm |
Radstand | 128 cm |
Spurweite | 78 cm |
Breite | 83 cm |
Trike-Länge | 187 bis 231 cm |
Faltmaß | 123 x 83 x 62 cm |
Zerlegmaß | 93 x 74 x 54 cm |
Wendekreis | 5.51 m |
Gewicht | ab 20 ½ kg mit Pedale |
Zuladung im Gelände | max. 110 kg |
Zulandung auf Straße | max. 140 kg |
Mindestgröße Fahrer | ca. 162 cm |
Maximalgröße Fahrer | ca. 200 cm |
Wie du merkst, steht bei den Details nichts über die Schaltgruppe und die Bremsanlage, sowie keine Details zur Federung. Diese Informationen fehlen, weil das Scorpion fs 26 Enduro von HP Velotechnik als Baukasten angeboten wird. Sprich, diese Features sucht man sich vor der Bestellung individuell aus. Selbstverständlich liefere ich dir jetzt gerne die Informationen zu meiner Ausstattung die das Test-Modell hatte.
# | Produkt |
---|---|
Federung hinten | RockShox Monarch RL |
Sitzauflage | Airflow |
Sitzanschlag | verstellbar |
Extra Kopfstütze | Ja |
Schaltgruppe | SRAM DualDrive XT 27 Gang |
Bremsen | Tektro Auriga Twin |
Gepäckträger | fs 26 Version |
In der Konfiguration wie es mir für den Test zur Verfügung steht, komme ich über den Online-Konfigurator auf etwa 5.600 Euro als Neupreis. Ein durchaus fairer Preis, wenn man das Scorpion fs 26 Enduro erst gefahren ist.
Scorpion fs 26 Enduro Testbericht
Das Scorpion fs 26 Enduro bin ich 350 km gefahren. Davon 272 km auf meiner Tour auf dem Unstrut-Radweg. Während dieser Tour konnte ich das Liegerad in fast all seinen Facetten ausprobieren. Einzig die Abfahrten auf einem Single-Trail blieben mir verwehrt, aber das finde ich nicht problematisch, da ich durchaus spannende Schotterwege etc. abwärts fliegen konnte.
Um die Tauglichkeit für längere Radtouren zu testen, habe ich an den Gepäckträger zwei Ortlieb-Fahrradtaschen gehangen und diese vollgepackt. Zusätzlich kam mein Zelt noch an den Gepäckträger.
Die vom Hersteller vormontierten Plattformpedale habe ich für meine Testfahrten entfernt. Ich habe MTB Klickpedale montiert. Dadurch spare ich es mir, meine Füße selbst an den Pedalen zu halten. Dies schon die Kräfte und sorgt für einen sichereren Tritt beim Fahren.
Ich finde es positiv, dass von Werk aus Flat Pedale montiert sind und keine Klickpedale. In der Bedienungsanleitung weißt HP Velotechnik auch nochmal darauf hin, die ersten Versuche mit normalen Pedalen zu unternehmen bevor man später auf Klickpedale wechselt. Sinnvoll.
Also, Pedale getauscht und Gepäckträger mit eigenen Fahrradtaschen beladen. Der Gepäckträger selbst ist übrigens bereits montiert gewesen. Hier passen alle normalen Ortlieb-Taschen dran.
Kommen wir nun zu meinen Eindrücken die ich vom Scorpion fs 26 Enduro gewinnen konnte und welche Erfahrungen ich mit dem HP Velotechnik Produkt machen durfte.
Anpassungen an meine Körpergröße
Zunächst habe ich das Liegerad auf meine Körpergröße angepasst. Es kann von Personen zwischen 1,62 und 2,00 m gefahren werden. Ich bin 1,84 m groß.
Im ersten Schritt habe ich mich aufs Liegerad gesetzt und die Länge des Mastes, also den Abstand der Pedalen zu mir eingestellt.
Es müssen nur die zwei Schrauben am Mast gelöst werden. Diesen anschließend mit leichten rechts-links-Drehbewegungen herausziehen. Zugegeben, es klingt leichter als es ist, aber mit etwas Geduld hat man „den Dreh“ dann raus. Die Länge stimmt, wenn die Ferse auf die Pedale gestellt wird und das Bein dabei fast vollständig durchgestreckt ist. Die Markierungen helfen deutlich bei der Orientierung.
Jetzt muss der Sitz noch korrekt eingestellt werden. In meinem Fall habe ich die BodyLink Version bekommen. Hier konnte ich die Breite der Sitzfläche, anhand der zweiteiligen Seitenteile einstellen. Diese sorgen in Kurven für einen sehr guten Seitenhalt. Funktioniert übrigens sehr gut und war unterwegs mehrfach wichtig.
Außerdem habe ich die Länge der Rückenlehne angepasst, damit mein Kopf auch richtig an die Kopfstütze kommt und mein Rücken gut anliegt. In Kombination mit richtigen Neigung hat das sehr gut geklappt. Wie auf dem Foto zu sehen, habe ich den Sitz in seiner Neigung etwa in der Mitte fixiert. Also nicht zu aufrecht aber auch nicht der absolute Tiefflug.
RockShox Monarch RL Federung
Unter dem Sitz befindet sich die RockShox Monarch RL. Nachdem die Federhärte optimal auf mein Körpergewicht eingestellt war, konnte die erste Testfahrt mit dem Scorpion fs 26 Enduro beginnen.
Wichtig: Wenn eine Radtour mit Gepäck geplant ist, sollte die Federhärte auf das neue Gewicht abgestimmt werden. Ist der Dämpfer zu weich, schlägt es bei Unebenheiten durch.
Ein zu fest eingestellter Dämpfer senkt den Komfort. Wenn keine Zeit bleibt die Einstellungen in Ruhe zu testen, dann einfach eine kleine Dämpferpumpe mit auf die Tour nehmen. Das Ventil ist sehr gut erreichbar und sogar auf dem Bild oben erkennbar.
HP Velotechnik hat es bei diesem Trike geschafft, dass der Dämpfer keine Energie beim Treten schluckt. Besonders bergauf kennt man es ja vom normalen MTB, dass die Federgabeln im offenen Zustand gerne nachgeben und dadurch die Energie eher in die Feder fließt anstatt in den Vortrieb. Mit dem Scorpion fs 26 Enduro kommt jede Kurbelumdrehung exakt da an wo sie hingehört.
Gleiches gilt natürlich auch für die beiden vorderen Dämpfer. Sie arbeiten zuverlässig und schlucken kleine wie große Unebenheiten weg. Ich habe die Dämpfer während meiner Testfahrten immer wieder erstaunt beobachtet – man hat sie ja direkt im Blick. Es ist schon beeindruckend wie viele Schläge sie ausbügeln und wie butterweich selbst normale Feldwege zu fahren sind, wenn das Fahrwerk und die Federung scheinbar perfekt harmonieren.
Die Bremsanlage
Die Entscheidung seitens des Herstellers fiel auf die Tektro Auriga Twin Bremsen die jeweils rechts und links vorne verbaut sind. Bedient werden die beiden Bremsen über den linken Bremshebel. Der rechte Bremshebel bedient eine herkömmliche Felgenbremse am Hinterrad, die jedoch in erster Linie als Parkbremse zu betrachten ist.
An den vorderen Scheibenbremsen gibt es gar nichts auszusetzen. Sie sind auch sehr gut eingestellt und schleifen nicht. Die Bremsleistung ist prima. Wenn auf Asphalt vorne zu stark gebremst wird, kommt sogar das Hinterrad leicht nach oben. Auf losem Untergrund blockieren beide Vorderräder bei identischer Gewichtsverteilung fast parallel.
Die hintere Felgenbremse erledigt ihren Job als Parkbremse souverän. Einzig an sehr steilen Stellen (17% und 18% Steigung) hatte die Bremse ihre Mühe, dass vollständig beladene Trike mit mir zusammen zu halten. Hier rollte es sehr, sehr langsam rückwärts. Da aber auch die beiden vorderen Scheibenbremsen eine Parkfunktion haben, konnte ich natürlich das Trike fixieren. Dann bewegt es sich keinen Millimeter. Im Normalfall reicht die hintere Bremse beim Parken.
Für etwas mehr Spaß in Kurven packt die Hinterradbremse auch ausreichend zu, damit das Rad auf losen oder nassen Untergründen blockiert. Wenn das Trike nicht beladen ist, schafft es die Bremse auch auf Asphalt ohne Probleme, da dann das Gewicht auf dem Hinterrad deutlich niedriger ist. Und mal ehrlich, voll beladen mit stehendem Hinterrad um die Kurve? Muss nicht sein. Zumal der Nobby Nic Reifen dann auch ziemlich bald hinüber ist. Auf dem Single Trail dagegen will ich das schon erleben und da rockt es auch.
SRAM DualDrive und Shimano XT
Links und rechts am Lenker befindet sich jeweils ein Schalthebel. Rechts wird die Kettenschaltung (Shimano XT) gesteuert. Links bedient man die SRAM DualDrive die sich in der Hinterradnabe verbirgt und zusätzliche drei Gänge bereitstellt.
Meistens hatte ich die DualDrive in der zweiten Stufe und bediente mich ausschließlich der Kettenschaltung. Die feine Abstufung lässt viel Spielraum zu und die Schaltvorgänge funktionierten durchgehend problemlos. Wenn ich einen Berg mal im zu hohen Gang anfuhr, konnte ich dank DualDrive auch auf kürzestem Wege den Gangwechsel vollziehen und danach in Ruhe die Kette hinten über die Kassette laufen lassen.
Präzise ist die Schaltung und die Kombination aus Naben- und Kettenschaltung gefällt mir. Wie weiter vorne bereits geschrieben, hing ich teilweise in starken Steigungen. Hier hätte ich mir ein etwas größeres Blatt hinten gewünscht. Könnte aber individuell nachgerüstet werden.
Alles in allem ist das Scorpion fs26 Enduro ja auch eher für Abfahrten im Gelände gedacht und nicht fürs Klettern oder für lange Touren. Wobei ich persönlich dem Liegerad genau diese Qualitäten ebenfalls zusprechen kann!
Kettenführung und Stabilität
Die Liegedreiräder haben bekanntermaßen eine sehr lange Kette. Oft braucht es 2 ½ normale Fahrradketten. Um die Kette dann stabil am Liegerad zu führen, muss geschickt gebaut werden.
Beim Scorpion fs 26 Enduro im Test ist vorne eine 1fach-Kurbel verbaut. Dadurch fallen die Nachteile von zwei bis drei Kettenblättern und einem Umwerfer weg. Die Kette ist auch vor Berührungen mit den Beinen etc. geschützt und selbst wenn das Liegerad mal frontal gegen eine Wand rollt, bekommt die Kette nichts ab.
Von der Kurbel aus, wird die Kette direkt in ein Kunststoffrohr geführt – das sogenannte Kettenrohr. Dies gibt es in verschiedenen Ausführungen. HP Velotechnik hat sich in diesem Fall für eines entschieden, was gebogene Öffnungen hat. Dies schont den Kunststoff und die Kette und hält etwas länger.
Das Kettenrohr endet unterm Sitz wo die Kette auf die Umlenkrolle trifft. Diese erlaubt es, dass nach ihr die Kette in das nächste Rohr läuft, bis nach hinten zur Kassette.
Vom Schaltwerk zurück zur Kurbel wird die Kette dann in einem kompletten Kettenrohr geführt. Die Rohre sind sehr gut am Rahmen montiert. Die Kette läuft generell sehr ruhig an diesem Liegerad. Hier mal ein Foto von der Unterseite, auf der das durchgehende Rohr gut zu sehen ist.
Ich finde es gelungen. Keine permanenten Schleifgeräusche und kein unnötiges Klappern. Alles ist gut fixiert und aufeinander abgestimmt.
Video vom Scorpion fs 26 Enduro
Ich habe zwar viele Video-Sequenzen erstellt, aber noch kein fertiges Video geschnitten. Allerdings hat HP Velotechnik auch selbst ein prima Video zu diesem Trike. Ich möchte es euch nicht vorenthalten.
Und hier noch ein richtig geniales Video von Franzi, produziert von Trailtech.de.
Die Videos zeigen sehr gut wofür das Scorpion fs 26 Enduro gebaut wurde. Ich kann die Fahreigenschaften im Gelände nur positiv bewerten. Und dennoch, es eignet sich auch für Radtouren sehr gut. Besonders wenn man weiß, dass es bei Touren viel über Feldwege und durch Wälder geht, könnte das Enduro ggf. das bessere Trike sein im Vergleich zu einem Straßendreirad.
Fazit
Das Scorpion fs 26 Enduro sorgte bei mir für pure Begeisterung. Es sieht richtig gut aus und fährt sich bequem, sicher, schnell und kompromissbereit. Kleine Fahrfehler werden nicht sofort bestraft. Stunden lang im Sitz verbringen? Kein Problem, nur vorher korrekt einstellen. Ernsthaft, mir ging es auch nach 10 Stunden im Sitz noch prima.
Ich würde mir einzig und allein hinten noch eine Scheibenbremse wünschen, aber das ist ja durch die individuelle Konfiguration kein Problem. Es gibt nichts zu meckern. Preis und Leistung passen sehr gut. Die Bodenfreiheit ist für normales Gelände komplett in Ordnung und die Federung bügelt alles weg was sonst den direkten Draht zur Wirbelsäule hätte.
Ein Spaß-Trike fürs Gelände und unebene, lange Touren. Haben will!
Hallo Soeren,
habe gestern deinen Test gelesen vom Scorpion fs26 Enduro.
Du hast fast viele Daten aufgelistet, aber mich würde interessieren
welche Felgen an dem Enduro verbaut sind.
Sind die etwas breiter als die bei der Straßenversion ?
Grüße aus Siegen
Gerold
Hallo Gerold,
die Felgen am Enduro sind nicht breiter. Wie in der Straßenversion verbauen wir 19C-Felgen.
Beste Grüße ins Siegerland,
Heiko
Ich fahre das Scorpion Enduro seit ca. 6 Monaten und kann den Ausführungen nur zustimmen. Das Trike ist ein tolles (aber auch nicht gerade preiswertes) Sportgerät, das sich auf Wald- und Feldwegen am wohlsten fühlt. Im direkten Vergleich mit dem „normalen“ Scorpion 24″, das ich vorher etwa 6 Jahre gefahren habe, hat HPV beim Enduro noch mal eine ordentliche Schüppe Fahrspaß draufgelegt. Lediglich für den Alltagsradler und die ganz große Tour ist es nicht so gut geeignet, da es für die Vorderräder keine Schutzbleche gibt, so dass bei Regenwetter weniger Freude aufkommt.
Wenig Freude macht auch der Kundendienst von HP Velotechnik. Mein Scorpion wurde mit einem schief geschweissten Gepäckträger und einem falsch gelasterten Ausleger ausgeliefert. Meine schriftliche Reklamation wurde von einem Vertriebsmitarbeiter mehr oder weniger abgebügelt, man hielt es nicht mal für nötig, sich zumindest der Form halber für das fehlerhafte Produkt zu entschuldigen. Einen echten Kundendienst scheint es bei HPV nicht zu geben. Von der Geschäftsleitung, an die ich meine Reklamation weitergeleitet habe, habe ich noch nicht mal eine Antwort erhalten.
Der Gepäckständer musste dann vom Händler zurechtgebogen werden, so dass für mich 2 weitere Besuche ebendort fällig waren (Fahrstrecke insgesamt 90 km!). Das wäre alles noch hinnehmbar bei einem Rad vom Discounter, aber nicht bei einem Rad aus dem obersten Preis-Segment. Sehr enttäuschend …
Michael aus Hessisch Sibirien