MOTOBICYLE URBAN Flat Pedal Fahrradpedale im Test

URBAN Flat Pedal mit Gripp OberflÀche

Fahrradpedale sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Fahrrads. Sie verbinden das Rad mit dem Fahrer und ermöglichen es ihm, die Kraft aufzubringen, die nötig ist, um das Rad voranzutreiben. Es gibt verschiedene Arten von Fahrradpedalen, die fĂŒr verschiedene Zwecke entwickelt wurden, aber alle haben das gleiche Ziel: Sie sollen dem Fahrer helfen, sein Rad voranzutreiben.

Die meisten Fahrradpedale sind aus Carbon, Metall oder Kunststoff gefertigt. Metallpedale sind in der Regel langlebiger und bieten eine bessere Traktion, wÀhrend Kunststoffpedale leichter und billiger sind. Carbon kombiniert ein geringes Gewicht mit hoher StabilitÀt. In diesem Test haben wir uns allerdings mit dem Moto Urban Pedal ein Pedal aus Holz angeschaut.

Die Wahl des richtigen Pedaltyps hĂ€ngt vom Einsatzzweck des Fahrrads ab. RennrĂ€der verwenden in der Regel Carbon- oder Metallpedalen, da sie dem Fahrer eine bessere Kontrolle ĂŒber das Rad bieten. Mountainbikes hingegen verwenden oft Kunststoffpedalen, da sie leichter sind und eine bessere DĂ€mpfung bieten. Holz ist hier sehr interessant, da wir dies noch nie getestet haben.

MOTOBICYCLE URBAN Flat Pedal
  • GroßflĂ€chige rutschfeste Fahrradpedale fĂŒr alle Schuhtypen
  • Aus hoch-wertigsten Materialien komplett in Deutschland gefertigt

Das wichtigste in KĂŒrze:

Vorteile Nachteile
Sehr guter Grip: wirklich rutschfest, egal bei welchem Wetter. Schuh „klebt“ förmlich wie angegossen an der Pedale keine Reflektoren. Die Version Moto Reflex bietet Reflektoren an
hochwertiges Kugellager Die breite AuflageflĂ€che ist anfangs etwas gewöhnungsbdĂŒrftig
Auswahl zwischen drei Farben
Pads kleben wirklich nanometer genau auf dem Pedal
Geeignet fĂŒr alle RĂ€der, bei denen es nicht auf Klickpedalen ankommt

MOTOBICYCLE Urban Flat Pedals Fahrradpedale Test am Fahrrad

 

Die MOTO Urban Flat Pedale von MOTOBICYCLES

Das Fahrrad ist schon lange nicht mehr nur ein Fortbewegungsmittel, sondern fĂŒr viele Menschen auch ein Lifestyleprodukt. Immer mehr Menschen möchten mit dem Rad zur Arbeit oder in die Uni fahren und dabei natĂŒrlich auch gut aussehen. Daher ist es wichtig, dass man nicht nur ein schönes Rad, sondern auch die passenden Pedale hat. In diesem Testbericht stelle ich Dir die MOTOBICYCLES Urban Flat Fahrradpedale vor und gebe dir einen Überblick ĂŒber meine Erfahrung mit den Pedalen.

 

Die Urban Flat Pedale von Moto im Test

Material

Im Gegensatz zu den meisten Pedalen auf dem Markt sind auch die Urban Flat Pedals von MOTOBICYCLE NICHT aus den Materialien Aluminium, Stahl und Kunststoff gefertigt sondern primÀr aus Multiplex Holz. Dieses ist sehr stabil und witterungsbestÀndig. Die Achse des Pedals ist aus Edelstahl gefertigt und die Tragschalen aus mit Glasfasern verstÀrktem Kunststoff. Was mir sehr gefallen hat, ist der Verzicht auf unnötige Bauteile sowie die bewusst leichten und nachhaltigen Materialien.

Das Modell URBAN gibt es dabei in drei Farben: schwarz, weiß und rot. Ich habe rot gewĂ€hlt.

MOTOBICYCLE Urban Flat Pedals

Gewicht

Die meisten Fahrradpedale wiegen zwischen 300 und 600 Gramm. Obwohl das Gewicht der Pedale nicht immer von Bedeutung ist, ist es in der Regel besser, leichtere Pedale zu haben. Dies liegt daran, dass sie einen niedrigeren Schwerpunkt haben und die Fahrt dadurch angenehmer ist. Vor allem wenn Du einen FahrradanhĂ€nger transportieren musst, ist es ratsam, leichtere Pedale zu wĂ€hlen. Bei anderen Radsportarten, wie im Downhill, ist es ratsam, eher zu schwereren Pedalen zu greifen, da diese fĂŒr mehr Verwindungssteifheit sorgen. Hierdurch kommen dann noch ein paar Promille Deiner Kraft mehr auf das Tretlager. Das setzt aber voraus, dass Du eine steife Kurbel und einen Direktantrieb einsetzt und auch alle anderen Komponenten des Antriebsstrangs auf eine optimale Kraftbertragung angepasst sind. Die Pedalen sind da nicht wirklich der Schwachpunkt – eher schon die Radschuhe und falsch montierte Cleats oder Deine Sitzposition.

Die Pedale von MOTOBICYCLES wiegen 370 Gramm und gehören somit eher zu den leichteren Pedalen.

Grip

Der Grip bezieht sich auf die Rutschfestigkeit der TrittflÀche. Wenn es z.B. regnet oder man nur einfache Sneaker trÀgt, sollte man nicht leicht von der TrittflÀche abrutschen.

Motos URBAN Pedalen sind wirklich rutschfest – egal mit welcher Sohle und auch das Wetter spielt keine Rolle. Ich habe die Pedale auf dem Crosser und egal ob Matsch, Sand oder Regen – die Schuhe klebten förmlich wie angegossen an den Pedalen.

Das Modell ist zudem perfekt gefertigt, da die Pads auf den Nanometer genau auf dem Pedal kleben und ich auch nach vielen Stunden Nutzung keine Abnutzungserscheinungen der Grip-OberflÀche bemerken konnte.

Auch wenn die breite AuflageflĂ€che zu Beginn erst etwas gewöhnungsbedĂŒrftig war, konnte ich trotzdem wunderbar damit beschleunigen und hatte durchgehend einen sicheren Stand auf dem Pedal. Das macht sich vor allem bei Anstiegen positiv bemerkbar.

NatĂŒrlich kann man nicht wie bei einem Ziehpedal das Drehmoment in beide Richtungen nutzen. FĂŒr den rein sportlichen Einsatz im Radsport, sind daher Ziehpedalen erste Wahl.

MOTOBICYCLE Urban Flat Pedals Grips

Hochwertige Lager

Das Lager sollte reibungslos, konstant und ohne Stocken laufen. Die Pedale drehen sich bei jedem Treten mit, daher können unruhige Bewegungen und unsauberes Drehen sich auf den Komfort auswirken und sogar zu gesundheitlichen Problemen und Schmerzen beim Fahrradfahren fĂŒhren. Bei langen Radtouren dreht sich die Radpedale viele tausend Male, wenn diese unsauber drehen, ist auch die Kniebewegung nicht exakt rund. Dieses Problem tritt bei den Pedalen von MOTOBICYCLE nicht auf. Das URBAN Pedal gleitet mit den Edelstahlachsen auf den GFK Tragschalen und kommt so ohne Kugellager aus. Auf meinen Testfahrten drehten die Pedalen sich so wunderbar auch nach vielen Kilometern ohne Probleme mit geringem Widerstand.

Reflektoren

FĂŒr FahrrĂ€der gibt es eine Reihe von AusrĂŒstungsteilen, die laut ADFC verkehrssicher sind und entsprechend der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) verpflichtend am Fahrrad montiert sein mĂŒssen. Dazu gehören fest verschraubte und rutschfeste Pedale mit gelben RĂŒckstrahlern – wobei je zwei nach hinten und zwei nach vorne zeigen mĂŒssen. Leider sind nicht alle Pedale beim Kauf mit Reflektoren ausgestattet, so dass Du selber nachrĂŒsten musst. Dies ist leider auch der Fall bei dem Modell URBAN. Wer also Reflektoren an den Pedalen benötigt, sollte zum gĂŒnstigeren Modell „Reflex“ greifen.

Angebot
MOTOBICYCLE URBAN Reflex Pedal
  • ✅ MOTOÂŽS SIND RUTSCHFEST: egal ob nass oder trocken, egal ob mit glatter Sohle Higheels oder barfuß.
  • ✅ MOTOÂŽS SIND LANGLEBIGER: im Gegensatz zu herkömmlichen Industrie- und Kugellagern ist das patentierte Motosystem unempfindlich gegen Schmutz und Korrosion.

 

Fazit und unsere Erfahrungen mit den MOTO Urban Pedalen

Die MOTO URBAN Pedalen von MOTOBICYCLES bringen das Fahrradfahren auf ein ganz anderes Level. Die Montage und Anbringung der Pedale war super einfach. Zudem sehen sie in der Farbe rot total gut aus und werten das Gesamtbild meines Crossers nochmal auf.

Trotz des kleinen Mankos der fehlenden Reflektoren ĂŒberzeugen die Pedale durch ihren hervorragenden Grip. Neben meinem Crosser kann ich mir die MOTO URBAN Pedalen auch sehr gut an TourenrĂ€dern, StadtrĂ€dern und allen RĂ€dern, wo es nicht auf eine Klickpedale ankommt, vorstellen.

MOTOBICYCLE Urban Flat Pedals Fahrradpedale in rot

 

Allgemeines zu MOTOBICYCLES

MOTOBICYCLES ist ein kleines, feines Unternehmen aus Berlin, welches sich auf hochwertige Fahrradpedale spezialisiert hat. Das Unternehmen besteht seit nunmehr 10 Jahren und hat sich in dieser Zeit einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die hochwertigen MOTOBICYCLES Fahrradpedale werden in verschiedensten AusfĂŒhrungen angeboten und sind fĂŒr alle Arten von FahrrĂ€dern geeignet.

 

Generelle Tipps zur Auswahl von Fahrradpedalen

Bei der Auswahl der richtigen Fahrradpedale solltest Du zunĂ€chst entscheiden, welchen Zweck das Rad haben soll. Wenn Du vorhast, das Rad hauptsĂ€chlich fĂŒr den Weg zur Arbeit oder fĂŒr kurze AusflĂŒge zu verwenden, genĂŒgen in der Regel Standard-Fahrradpedale, wie das URBAN FLAT. Wenn Du jedoch vorhast, das Rad hĂ€ufiger fĂŒr lange AusflĂŒge oder fĂŒr sportliche AktivitĂ€ten zu verwenden, solltest Du ĂŒberlegen, Klickpedale zu kaufen und entsprechend reine Radsportschuhe.

Zu guter Letzt solltest Du auch die Art der Schuhe berĂŒcksichtigen, die Du beim Fahren tragen wirst. Mountainbike-Schuhe haben in der Regel griffigere Sohlen als Straßenschuhe und bieten so einen besseren Halt auf unebenem GelĂ€nde. Wenn Du vorhast, Dein Rad hĂ€ufiger fĂŒr sportliche AktivitĂ€ten zu verwenden, empfehlen wir Dir daher, spezielle Mountainbike-Pedalen evtl. mit SPD-Klickschuhen zu kaufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*