![VAUDE Chapel L XT 3P Zelt im Test VAUDE Chapel L XT 3P Zelt im Test](https://fahrradblog.de/wp-content/uploads/2020/02/vaude-chapel-l-xt-3p-zelt-test-678x381.jpg)
Das Vaude Chapel L XT 3P Zelt ist ein Tunnelzelt fĂŒr bis zu drei Personen. Somit ist es auch fĂŒr kleine Familien interessant. Im Test wird es immer nur von 2 Personen genutzt. DafĂŒr ist das ist das Platzangebot hervorragend.
FĂŒr meine Radtouren ist ein gutes Zelt absolute Pflicht. Insbesondere dann, wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, möchte ich keine Kompromisse beim Komfort eingehen. Reise ich allein, bin ich deutlich weniger anspruchsvoll. Das Vaude Chapel L XT 3P habe ich im Test immer mit einer weiteren Person genutzt. Als 2-Personen Zelt ist es ein Raumwunder.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Name | Vaude Chapel L XT 3P |
---|---|
Farbe | Avocado |
Gewicht | ca. 4.000 Gramm |
WassersÀule | 3.000 Millimeter |
GesamtlÀnge | 445 cm |
Höhe Apsis (Vorraum) | 170 cm |
LĂ€nge Apsis | 210 cm |
Breite Apsis | 200 cm |
Höhe Schlafbereich | 90 bis 115 cm |
LĂ€nge Schlafbereich | 230 cm |
Breite Schlafbereich | 140 bis 165 cm |
Breite Eingangsbereich | 115 cm |
Benötigte Heringe | 4 bis 19 |
Mit dem Vaude Chapel L XT 3P habe ich die meisten meiner Touren im Jahr 2019 bestritten. Fast 4 Kilogramm Gewicht stören mich nicht, da ich sowieso Lastenfahrrad oder Liegefahrrad fahre und nicht auf extremes Leichtgewicht achte. Somit transportiert sich das Zelt in seinem normalen Zeltsack sehr bequem und liegt i.d.R. irgendwo direkt auf dem Fahrrad, wie hier auf der Kabine vom chike e-Kids.
Vaude Chapel L XT 3P Testbericht
Beim Aufbau ist es bei mir immer das gleiche: erst stelle ich mich dumm an, dann denke ich logisch nach und es funktioniert sehr einfach. Dieses Zelt durfte ich fast immer bei mĂ€Ăigem Wind aufbauen. Wer bei Wind allein ein Zelt aufgebaut hat, weiĂ was ich durch die Blume damit sagen möchte. Es macht weniger SpaĂ, aber funktioniert. ;-)
Alles in allem dauert der Aufbau 5 bis 10 Minuten. Beim ersten Versuch waren es etwa 15 Minuten inkl. Orientierung. Wie von Vaude bekannt, sind die Zelte sehr intuitiv aufzubauen. Die Ăsen am Zelt sind in den Farben der dazugehörigen Stangen gehalten. Das macht den Aufbau simple.
Und mit ein bisschen UnterstĂŒtzung macht der Aufbau natĂŒrlich am meisten SpaĂ. Anfangs einfach alles ausbreiten. Dann alle Stangen zusammenstecken und anschlieĂend nur noch durch die korrekten Ăsen fĂ€deln. Wenn das passiert ist, den Boden mit Heringen fixieren und dann an den Leinen das Zelt aufrichten.
Zwar ist es egal ob du zuerst den Schlafbereich, oder erst das Vorzelt (Apsis) richtig aufstellst, aber ich baue inzwischen erst den Eingangsbereich auf und anschlieĂend den Schlafraum. Dadurch kann ich den Untergrund im Schlafbereich besser glattziehen.
Auch bei leichtem Wind wĂŒrde ich die Apsis immer direkt mit Heringen fixieren. Durch die Höhe (immerhin satte 170 cm) ist diese natĂŒrlich anfĂ€llig fĂŒr Wind und kippt um.
Das AuĂenzelt verfĂŒgt ĂŒber einige graue Klipse aus Kunststoff. Damit hĂ€ngst du das AuĂenzelt an die Stangen und bringst es in seine Form. SpĂ€testens jetzt ist es auch ordentlich gestrafft und sieht wunderbar aus.
Die Vaude Heringe kannst du bequem direkt an den grauen Schlaufen am Zelt nutzen, sowie zusĂ€tzlich an den orangen Seilen. Bis zu 19 Heringe kannst du befestigen. Wenn du keinen Wind zu befĂŒrchten hast, sind auch deutlich weniger Heringe problemlos möglich.
Und da ich eingangs erwĂ€hnte, unterwegs nicht zu sehr aufs Gewicht zu achten, habe ich natĂŒrlich immer einen Gummihammer dabei um die Heringe in den Boden zu prĂŒgeln. Und kurze Zeit spĂ€ter: tatatataaa…
Was du da unterhalb vom Fenster, am Boden hĂ€ngen siehst, ist nur die innere Abdeckung des Fensters. Denn an kĂŒhlen Tagen will man die groĂen Fenster gerne schlieĂen damit nicht zu viel Luft durchs Vorzelt zieht.
Es versteht sich von selbst, dass der Regen auch vor meinem Vaude Chapel L XT 3P Test kein Halt macht und mich ordentlich Àrgern möchte. Ausgerechnet auf meiner Brockentour hat dieser mich erwischt.
Dank 3.000 Millimeter WassersĂ€ule musste ich mir beim Vaude Zelt aber keine Sorgen um mein Wohlbefinden innerhalb vom Zelt machen. Leider kam aber hinzu, dass der Regen bis zur Weiterreise nicht aufhören wollte. Und auĂerhalb vom Zelt konnte mir die WassersĂ€ule nicht mehr helfen. NĂŒtzt nichts, alle Heringe raus, alles wild zusammenrollen, in den Zeltsack stopfen und weiter gehtâs. SpĂ€ter wurde es natĂŒrlich direkt ausgepackt und getrocknet.
Sehen wir mal ins Vaude Zelt. Das Chapel L XT 3P habe ich wie gesagt, immer zu zweit genutzt. Seit 2019 nutze ich auch sehr gerne die Vaude Isomatten Tour 3.8 L.
Zwei Isomatten passen wunderbar nebeneinader ins Zelt und geben damit einen perfekten Schlafplatz ab. Im FuĂbereich (in meinem Fall an der Seite der Apsis) ist sogar noch reichlich Platz um Kleinkram wie Helme, Jacken etc. abzulegen. Die können aber auch im Vorzelt gut verstaut werden, denn dort ist mit 200 x 210 cm FlĂ€che echt eine Menge Platz. Noch dazu ist das Vorzelt fĂŒr Personen bis 170 cm zum aufrecht stehen geeignet. Ich komme auf 184 cm und durfte leicht den Kopf einziehen, aber hey, Luxusproblem!
Hier noch ein Blick aufs leere Innenzelt.
Und wie ich schon sagte, fahre ich gerne Fahrrad. Also muss im Vorzelt ĂŒber Nacht auch mein Fahrrad seinen Platz finden. Wie das ausschaut, siehst du hier anhand vom chike e-Kids und dem Tern GSD.
SelbstverstÀndlich habe ich an ein Zelt nicht den Anspruch das mein Fahrrad reinpasst. Ich mag auch deutlich kleinere Zelte. Und manchmal, da muss das Fahrrad auch Bestandteil vom Zelt sein.
Hier auch mal der Blick ins leere Vorzelt.
Fazit
Bei mir, aber auch bei meinen Kindern, war das Vaude Chapel L XT 3P im Jahr 2019 der Favorit unter allen Zelten, die wir genutzt haben. NatĂŒrlich muss ich zugeben, dass oft das Wetter nass war und vor allem an diesen Tagen das groĂe Vorzelt seinen Charme ausspielen konnte. 170 cm hohe Apsis auf 200 x 210 cm FlĂ€che, sind eben mehr als genug Platz fĂŒr ein paar StĂŒhle, einen Tisch, einen Campingkocher und eben tolle Stunden mit Gesellschaftsspielen, Geschichten und was sonst zum gepflegten Zelten mit Kindern gehört.
Der Preis hat es mit gut 600 Euro zwar auf dem ersten Blick in sich â vor allem bei jenen Leuten die sporadisch mal Zelten wollen und weniger ein GefĂŒhl fĂŒr den Markt haben â aber langfristig zahlt sich das beim Vaude Chapel L XT 3P Zelt aus. Die Verarbeitung ist erstklassig. Die Ausstattung dieser Klasse ebenbĂŒrtig und die Haltbarkeit sehr gut. Auch andere Langzeit-Testberichte die ich bei meinen Recherchen gelesen habe, versprechen hier beste QualitĂ€t. Und dem kann ich mich nur anschlieĂen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar