Nach einer intensiven Testphase der Valkental GloRider Ultra Handschuhe über einen Zeitraum von 4 Monaten, sowohl beim Radfahren im Westerwald als auch bei anderen Outdoor-Aktivitäten, wie einer Bergtour auf die Zugspitze, kann ich ein umfassend positives Fazit ziehen. Diese Handschuhe haben sich als außergewöhnlich vielseitig und leistungsfähig erwiesen. Ihre reflektierende Oberfläche bietet nicht nur eine verbesserte Sichtbarkeit im Straßenverkehr, sondern harmoniert auch perfekt mit meiner übrigen Valkental-Ausrüstung. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich ihrer Größe haben sie sich als ideal für kalte und nasse Bedingungen erwiesen, ohne dabei an Tragekomfort einzubüßen. Die Handschuhe bieten ausgezeichnete Wärmeisolierung und Wasserdichtigkeit, was sie zu einer soliden Wahl für Wintersportaktivitäten macht. Ihre Robustheit und Langlebigkeit, kombiniert mit der einfachen Pflege, machen sie zu einem verlässlichen Begleiter für jede Winteraktivität. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, und sie verdienen definitiv eine klare Empfehlung. Insgesamt bewerte ich die Valkental GloRider Ultra Handschuhe mit der Note „sehr gut“.
Vorteile der Valkental GloRider Ultra Handschuhe
Im Testzeitraum von nun über 4 Monaten haben sich die folgenden positiven Erfahrungen mit den Rad-Handschuhe ergeben
- Reflektormaterial das nicht ausleiert
- hervorragende Touchscreen Fähigkeit
- gut zu reinigen
Ich möchte in diesem Beitrag meine Erfahrungen mit den Valkental GloRider Ultra Handschuhen teilen, einer Ausrüstung, die für Radfahrer im Winter unverzichtbar ist, wie ich finde. Als leidenschaftlicher Biker, der auch in den kalten Monaten im Westerwald und Umgebung unterwegs ist, brauche ich zuverlässiges Equipment, das mich warm und trocken hält. Aus diesem Grund habe ich mich letztes Jahr im Herbst dazu entschiedene die Winterhandschuhe von Valkental zu testen. Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, bin ich ein großer Fan von Valkental. Bis jetzt haben alle Produkte – von Jacke über Rucksack bis hin zu den Fahrradtaschen – überzeugt! Ich war also sehr gespannt, ob Valkental diese Quote aufrecht halten kann oder ich enttäuscht werde.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile der Valkental GloRider Ultra Handschuhe
- Erster Eindruck und Design
- Praxistest und Einsatzgebiete
- Passform und Tragekomfort
- Funktion und Performance – wasserfeste Fahrradhandschuhe für den Winter
- Langlebigkeit und Pflege
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Mein Fazit zu den Valkental GloRider Ultra Winterhandschuhen von Valkental
Erster Eindruck und Design
Das Öffnen des Pakets mit den GloRider Ultra Handschuhen war wie das Enthüllen eines kleinen Schatzes. Sofort stach mir die Reflective-Farbe ins Auge, die perfekt zu meiner Valkental ValkOne 3in1, meiner Lenkertasche und Rahmentasche passt. Die Handschuhe wirkten nicht nur optisch ansprechend, sondern auch hochwertig verarbeitet – ein erstes Indiz für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Auf den ersten Blick wirken sie zwar etwas „klobig“. Wenn man sie jedoch neben Winter-/Skihandschuhe legt, merkt man, dass sie im Vergleich deutlich eleganter und „dünner“ aussehen, obwohl sie die gleiche Funktionalität bieten. Zwar mussten die Handschuhe auch Schnee beim Radfahren ertragen, zum Skifahren habe ich sie jedoch noch nicht genutzt. Eine Tour auf die Zugspitze durften sie schon miterleben und haben mich nicht enttäuscht.
Bei meiner ersten Tour nach Windhagen in der Dämmerung kam das wahre Highlight zum Vorschein: die reflektierenden Elemente der Handschuhe. Sie leuchteten im Schein der Straßenlaternen und sorgten für eine gute Sichtbarkeit. Diese Funktion erhöhte nicht nur meine Sicherheit im Straßenverkehr, sondern gibt den Handschuhen auch einen modernen und dynamischen Look. Ich find’s super, da ich so zu meinen Reflektoren und meiner Beleuchtung am Rad auch am Körper. durch das reflektierende Material, Autofahrer auf mich aufmerksam mache. Auf dem Weg nach Windhagen gibt es Passagen, welche nicht Beleuchtet sind und die Handschuhe mir so ganz einfach noch ein Ticken mehr Sicherheit bieten. Außerdem passt die Farbe total gut zu meiner schwarzen Fahrradjacke.
Praxistest und Einsatzgebiete
Einsatz auf Waldwegen
Bei meinen regelmäßigen Touren durch die dichten Wälder des Westerwaldes, besonders auf den naturbelassenen Pfaden nahe Windhagen, wurden die Valkental GloRider Ultra Handschuhe wirklich auf die Probe gestellt. Auf diesen Strecken begegne ich oft nassen und matschigen Bedingungen, vor allem nach einem Regenschauer (kommt hier häufiger vor…). Selbst bei heftigem Regen, wenn die Tropfen von den Bäumen prasseln und die Wege in kleine Bäche verwandelten, bleiben meine Hände trocken. Die Wasserdichtigkeit dieser Handschuhe ist beeindruckend – kein Eindringen von Feuchtigkeit, kein unangenehmes Nässegefühl. Aus diesem Grund glaube ich auch, dass sie im Skiurlaub was taugen. Den Gang auf die Zugspitze haben sie zumindest ausgehalten.
Bergsteigen mit Schnee
Kürzlich hatte ich sie auf einer Tour zur Zugspitze dabei. Ab etwa 1500 Metern Höhe setzte starker Schneefall ein, und es wurde schnell klar, dass gute Handschuhe unverzichtbar waren. Zum Glück hatte ich die GloRider Ultra Handschuhe eingepackt, obwohl ich zunächst gezögert hatte, sie mitzunehmen. Ihre Größe schien im Vergleich zu anderen Winterhandschuhen etwas voluminöser, was mich beinahe dazu veranlasst hätte, sie zuhause zu lassen, vor allem, weil ich auf leichtes Gepäck angewiesen war. Trotzdem muss ich sagen, dass dieses vermeintliche Manko in Wirklichkeit kein Nachteil ist, außer vielleicht in Situationen, in denen jeder Zentimeter Platz zählt. Auf der Zugspitze jedenfalls leisteten sie hervorragende Dienste und hielten meine Hände warm und trocken, selbst unter extremen Wetterbedingungen.
Langstreckentauglichkeit
Bei einer ambitionierten Langstreckenfahrt, die mich vom frühen Morgen bis in den späten Nachmittag führt sind die Handschuhe vor allem im Winter ein guter Begleiter. Auf diesen Strecken, die sowohl flache als auch bergige Abschnitte umfassen, ist es wichtig, dass meine Ausrüstung dem Dauereinsatz standhält. Trotz der langen Stunden im Sattel, in denen ich oft das Gefühl habe, meine Hände seien an den Lenker gefesselt, blieben Druckstellen und Taubheitsgefühle aus. Die Kombination aus Passform, Polsterung und Flexibilität der Handschuhe sorgt für durchgehenden Komfort. Sobald es aber Richtung Frühjahr/Sommer geht, werde ich auf dünnere Version wechseln.
Alltag und Camping
Die Vielseitigkeit der GloRider Ultra Handschuhe zeigte sich auch bei meinen Campingausflügen an die Nordsee. Hier war ich nicht nur Radfahrer, sondern auch Camper, der sein Zelt bei Regen aufbauen musste. Der Aufbau und das dazugehörende Hantieren mit Zeltstangen und Abspannseilen geht auf jeden Fall klar. Jedoch müssen die Handschuhe etwas eingetragen sein, ansonsten wirken sie etwas steif, was beim Binden von Knoten oder so stören kann. Ansonsten kann ich mir kein anderes Modell mehr vorstellen, wenn es um Wärme und Wasserfestigkeit geht.
Passform und Tragekomfort
Größenwahl und Passform
Bei der Auswahl der GloRider Ultra Handschuhe in Größe L traf ich genau ins Schwarze. Sie passsen perfekt an meine Hände, ohne zu eng oder zu locker zu sein. Jedoch würde ich sagen, dass die Handschuhe eher größer als kleiner ausfallen. Ich würde einfach mit einem Maßband den Handumfang und die Handlänge messen, dann kannst du besser entschieden, welche Größe für dich passt.
Während meiner Fahrten durch die Hügel rund um Sankt Katharinen schätzte ich besonders, dass die Handschuhe fest saßen und nicht verrutschten – ein entscheidender Faktor für Komfort und Kontrolle bei langen Strecken. Ich hatte schon einige Fahrradhandschuhe die von der Passform viel zu groß waren und es sich beim Fahren so angefühlt hat, als ob meine Hand in einer Hülle stecken würde, die meine Hand nicht umschließt. Das ist bei den Valkental GloRider Ultra nicht der Fall und sie schmiegen sich angenehm an.
Tragekomfort
Denn schon beim ersten Tragen bemerkte ich, wie bequem die Handschuhe waren. Sie boten eine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit, die ich besonders auf den technischen Passagen der Waldwege im Westerwald benötige. Die Polsterung an den Handflächen sind ein wahrer Segen, sie dämpfte Stöße und Vibrationen, ohne dabei die notwendige Sensibilität für die Handhabung des Lenkers zu beeinträchtigen. Insbesondere bei schnelleren Fahrten mit meinem DUOTTS finde ich es sehr angenehm.
Funktion und Performance – wasserfeste Fahrradhandschuhe für den Winter
Wärmeisolierung und Witterungsbeständigkeit
An einem eiskalten Morgen machte ich mich auf den Weg in die Wälder um Aegidienberg. Trotz der frostigen -6°C fühlte ich, wie die 3M Isolation der GloRider Ultra Handschuhe meine Hände effektiv vor der Kälte schützte. Ich war beeindruckt, wie gut sie die Wärme hielten, selbst bei längeren Fahrten, bei denen ich früher oft über kalte Finger geklagt hatte.
Überzeugt hat mich auch die Wasserfestigkeit. Auch wenn er nicht häufig vorkommt, konnte der Schneefall meinen Händen nichts anhaben. Zwar wirken die Handschuhe, wie ich finde, rein optisch erstmal nicht so, als ob sie wasserdicht sind, aber hier trügt der Schein. Kein Tropfen oder nur ein Hauch Feuchtigkeit gelangten bis jetzt an meine Handoberfläche. Selbst stärkerer Regen dringt nicht durch die Handschuhe.
Worauf man achten sollte ist, dass der Handschuh über dem Jackenärmel liegt. Der Handschuh geht im vergleich zu anderen Handschuhen relativ weit über den Unterarm. Der Jackenärmel lässt sich ziemlich gut unterbringen und schützt so doppelt. Zu Beginn fand ich es etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach dem zweiten oder dritten Mal Tragen legt sich das auch wieder.
Grip und Kontrolle
Bei einer herausfordernden Fahrt auf den nassen und rutschigen Wegen ist ein guter Grip wichtig. Die Handschuhe bieten genau das – ihre rutschfeste Beschichtung gibt mir Sicherheit und das Vertrauen, das ich für präzise Lenkbewegungen brauche. Selbst auf matschigen Untergründen und bei abrupten Richtungswechseln behält man mit den Valkental GloRider Ultra Fahrradhandschuhen die Kontrolle. Ich trage die Handschuhe dennoch lieber im Alltag oder auf Radtouren. Da finde ich sie rein vom Gefühl beim Tragen angenehmer, da sie schon etwas dicker sind und ich auf dem Mountainbike dann doch noch mehr den Lenker spüren möchte.
Atmungsaktivität
Spannend fand ich auch, dass die Handschuhe atmungsaktiv sind. Wie auch bei der Wasserfestigkeit hätte ich dies zu Beginn nicht erwartet, konnte mich aber überzeugen lassen. Ob ein Handschuh wirklich atmungsaktiv ist, merke ich morgens auf dem Weg zur Arbeit. Gerade da ist die Fahrt leicht anstrengender und dynamischer als auf entspannten Radtoren. Ziehe ich meine Hände aus den Handschuhen und merke, dass sie trocken sind, weiß ich, dass die Atmungsaktivität funktioniert. Sind sie leicht schwitzig funktioniert sie nicht. Bei den GloRider ist die Atmungsaktivität definitiv gegeben, denn trotz der robusten Isolierung kam ich nicht ins Schwitzen. Dieser Aspekt ist auch wichtig, weil übermäßiges Schwitzen bei Kälte schnell unangenehm werden kann.
Touchscreen Handing
Die Handschuhe sind dafür geeignet einen Touchscreen zu bedienen. Für eine kurze und einfache Bedienung des Smartphones reicht es auf jeden Fall. Bei komplexeren Ausführungen am Handy würde ich die Handschuhe jedoch ausziehen.
Langlebigkeit und Pflege
Materialbeständigkeit
Nach wochenlangem intensivem Einsatz, bei dem die GloRider Ultra Handschuhe sowohl den Herausforderungen rauer Waldwege als auch den Strapazen langer Radtouren ausgesetzt waren, zeigte sich ihre bemerkenswerte Haltbarkeit. Sie wiesen kaum Anzeichen von Abnutzung auf, was die Versprechen von Robustheit und Langlebigkeit vom Hersteller bestätigt. Die Nähte blieben intakt, das Material behält seine Form und Elastizität, und selbst die reflektierenden Elemente blieben unversehrt. Ich bin gespannt, wie viele Winter sie mitmachen…
Pflege
Was die Pflege anbelangt, so erwiesen sich die Handschuhe als äußerst wartungsfreundlich. Allein dadurch, dass Flüssigkeit abperlt und sich der Dreck auch nicht so leicht ansetzt, musste ich die Handschuhe einmal richtig sauber machen. Dazu habe ich einfach einen Lappen genommen und den Handschuh mit heißem Wasser abgewischt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von aktuell €39,99 bieten die Valkental GloRider Ultra Winterhandschuhe ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verglichen mit anderen Handschuhen in dieser Preiskategorie bieten sie überlegene Features wie Wärmeisolierung, Wasserdichtigkeit und einen hervorragenden Grip.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktname | GloRider Ultra Handschuhe |
Preis | €39,99 inkl. MwSt. |
Farbe | Reflective |
Größen | XS, S, M, L, XL, XXL |
Materialzusammensetzung | 96% Polyester, 4% Polyurethane |
Wassersäule | 10.000mm |
Gewicht | 100g |
Waschhinweise | Max. 30 Grad, kein Trockner |
Ausstattung | 3M Isolationsschicht, Thermofutter, Weiches Innenmaterial, Beschichtetes Außenmaterial, Reflektoren, Grip-Print Handinnenfläche, Flexibles Handgelenk durch Klettverschluss, Touchscreen sensibles Material an Zeigefinger & Daumen |
Eignung für Temperaturen | Zwischen 10 und -6 Grad |
Mein Fazit zu den Valkental GloRider Ultra Winterhandschuhen von Valkental
Die GloRider Ultra Handschuhe sind ein exzellenter Begleiter für winterliche Radtouren. Sie bieten nicht nur Schutz vor Kälte und Nässe, sondern auch hohen Tragekomfort und gute Kontrolle. Selbst bei starkem Regen und niedrigen Temperaturen haben sie mich nicht im Stich gelassen. Für Radfahrer, die auch im Winter nicht auf ihre Leidenschaft verzichten wollen, sind sie eine klare Empfehlung. Ein paar kleinere Schwächen gibt es zwar bei extremem Wetter, doch insgesamt überwiegen die Vorteile bei Weitem. Sie sind ein Muss für meine Winterausrüstung und ich würde sie definitiv wieder kaufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar