
Die Daten aus Polar Flow lassen sich in Zukunft reibungslos mit Strava verbinden und somit direkt synchronisieren. Bisher muss man die mit Polar aufgezeichneten Daten exportieren und im Strava Account manuell importieren. Die aktuelle Ankündigung von Polar ist vielversprechend. Bereits Ende Oktober 2015 soll eine direkte Schnittstelle zwischen Polar und Strava bereitstehen.
Inhaltsverzeichnis
So einfach soll es gehen
Sobald du deine Aufzeichnung der sportlichen Aktivität (Radfahren, Laufen etc.) mit Polar Flow abgeschlossen hast, kannst du auf Wunsch deine Daten direkt mit Strava synchronisieren. Du musst in Zukunft weder manuelle Daten exportieren und importieren, noch musst du die Strava App parallel zum Polar-Gerät aktivieren.
Alle relevanten Daten befinden sich umgehend auf beiden Plattformen. So stellst du sicher, immer die identischen Werte zu haben.
Anleitung: Polar und Strava verbinden
Sobald die neue Funktion zur Verfügung steht, wirst du hier eine Anleitung finden wie es funktioniert. Laut aktueller Meldung soll die Funktion Ende Oktober 2015 erscheinen. Dann wird es auch eine Übersicht der genauen Funktionsweise geben.
Offen bleibt auch noch die Frage, ob die Aufzeichnungen via Strava auch umgekehrt, direkt mit Polar Flow synchronisiert werden können.
Update
Die neue Plattform www.flow2strava.com ist jetzt verfügbar. Darüber können ganz offiziell die Daten aus Polar Flow mit Strava synchronisiert werden.
Meine Profile
Du kannst mir gerne via Strava und Polar Flow folgen. Ich würde mich freuen.
Hi Soeren!
Da nun „schon“ ;-) der 1.12. ist, ich hier aber noch nichts finde, die Frage an dich, ob strava und polar flow mittlerweile kompatibel sind.
LG Anja
Hallo Anja, jetzt steht http://www.flow2strava.com/ zur Verfügung! Auf geht’s.
Bei mir wird alles aus polar flow mit strava synchronisiert. Nur: die herzfrequenz wird nicht übertragen. Warum nicht?